Koncept Hotels starten Franchise

| Hotellerie Hotellerie

Koncept Hotels bietet im Rahmen eines Franchise-Modells individuellen Hotels Zugang zu seiner Systemarchitektur, die 2018 mit dem Digital Leader Award ausgezeichnet wurde (Tageskarte berichtete) und laut Unternehmen bis zu 60 Prozent der operativen Kosten spart.

In den Koncept Hotels-Destinationen Köln, Wien, Bern und Siegburg ist die Covid-19 bedingte Misere auf dem Hotel-Markt mindestens genauso sichtbar wie in den meisten anderen nationalen und internationalen Standorten. Dennoch habe das 2017 gegründete Hotelunternehmen seine Häuser bisher ohne große Verluste durch die Krise gebracht, wie Koncept Hotels nun mitteilte. Der Hauptgrund dafür sei neben der Digitalisierungs-Agenda auch der Fokus auf die Kommunikation der nachhaltigen Betriebsphilosophie. Der Erfolg sei in den vergangenen zwölf Monaten auf so großes Interesse gestoßen, dass unabhängigen Hotels nun Zugang zu einem Franchise-Modell gegeben werden soll.

Kosteneffizienz und digitales Know-how

„Wir setzen seit knapp vier Jahren um, wozu viele Hotels nun gezwungen werden: Ein Konzept, das eine höhere Kosteneffizienz hat als der Wettbewerb und bei volatilen Geschäftsaufkommen stabil bleibt", so Gründer und Geschäftsführer Martin Stockburger. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Know-how und dem System der Koncept Hotels habe man sich nun entschlossen, sich für den Markt noch weiter zu öffnen. Stockburger: „Da wir mit unserem Konzept Hotels mit nahezu jeder Größe und in einer Vielzahl unterschiedlicher Standorte eine Zukunft geben können, wollen wir unsere Erfahrung speziell in Krisenzeiten wie diesen der Branche zugänglich machen.“

Die Individualität und der lokale Charakter der Franchise-Hotels solle bestehen bleiben, weshalb man sich für das System Franchise entschieden hat. „Nicht zu jedem Hotel passt unsere Marke und die damit verbundene Verpflichtung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele,“ weiß auch der Markenverantwortliche Stefan Matthiessen. So schließen sich Individualhotels durch das Franchise-System zwar den Koncept Hotels an, bleiben aber in ihrer Individualität weiterhin selbstständig. Matthiessen: „Wir wollen unseren Partnern nicht vorgeben, wie ihre Kissenbezüge oder Kugelschreiber auszusehen haben, sondern ihnen unsere digitalen und nachhaltigen Konzepte vermitteln. So ermöglichen wir den Betrieben und den dort arbeitenden Menschen eine erfolgreiche Zukunft und einen Weg aus der Krise.“ Der Markenname der Franchise, A LOT OF GOOD KONCEPTS, baue auf dieser Grundhaltung auf.

Mit neuen Projekten durch die Krise

Mit dem Hotel "Das Q" im baden-württembergischen Aldingen ist die Umsetzung eines ersten Projekts in vollem Gange, drei weitere sind bereits unterschrieben und in Planung. Fabian Mönig, Geschäftsführer im Hotel "Das Q" begründet die Entscheidung vor allem mit dem Digitalisierungs-Know-how des Kölner Unternehmens: „Von den vielen Möglichkeiten einer Partnerschaft sagte mir das Angebot von A LOT OF GOOD KONCEPTS am meisten zu, da es mir meine individuelle Freiheit im operativen Betrieb und der Gestaltung des Hauses lässt, gleichzeitig die Prozesse und damit verbundene Kostenstruktur auf ein ganz neues Level hebt.“

Darüber hinaus betont Mönig, dass es für ihn eine große Erleichterung darstellt, eine operativ erprobte, technische Infrastruktur von Koncept Hotels bereitgestellt zu bekommen und damit weder selbst recherchieren zu müssen welche Systeme zu seinem Haus passen, noch die oftmals schwierige Einführung selbst vorzunehmen. Neben den neuen Projekten unter der Franchise-Marke werden die Koncept Hotels in den kommenden Monaten noch zwei eigene Hotels in Köln eröffnen. „Wir sind froh über die Entwicklung unseres Unternehmens und den damit verbundenen Ideen, die zwar durch die gegenwärtige Krise ausgebremst, aber keinesfalls gestoppt wurden,“ resümiert Koncept Hotels-Gründer Martin Stockburger.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.