Kritik an Plänen für "begehrenswertestes Hotel Deutschlands"

| Hotellerie Hotellerie

Im bayerischen Schliersee will die Familie De Alwis den in die Jahre gekommenen Schlierseer Hof ersetzen (Tageskarte berichtete). „Wir sind Investor, Betreiber, Familie und Nachfolger – alles in einer Hand. Das ist eine Traumsituation für jede Gemeinde“, so Walter de Alwis Anfang im vergangenen Jahr. Auch sein Sohn Marcel hatte große Pläne: „Wir wollen nicht das beste Hotel werden, nicht das teuerste Hotel, sondern ganz klar das begehrenswerteste Hotel Deutschlands werden!“

Mittlerweile ist der Optimismus jedoch gewichen, im Ort wird Kritik laut: Alexander von Schoeler von der Bürgerinitiative Schliersee äußerte sich laut Abendzeitung besorgt über die geplante Erweiterung: Er sieht das Projekt als überdimensioniert an und bedauert den Verlust des alten Biergartens.

Marcel de Alwis erklärt die Motivation hinter dem Umbau. Das Hotel leidet unter der Nebensaison und dem fhlenden Wellnessbereich. Es gehe ihnen jedoch nicht nur um finanziellen Gewinn. Sie könnten das Hotel einfach verkaufen, doch ihr Herz hänge an der Hotellerie. Sie wollen das Hotel deshalb in die Zukunft führen.
 

Die geplante Erweiterung des Hotels umfasst fünf Etagen mit 116 Zimmern, Wellnessbereich und zwei Restaurants. Marcel de Alwis betont, dass sie damit die lokale Gastronomie ergänzen möchten. Die Bürgerinitiative befürchtet jedoch einen Verlust des ortstypischen Charakters und damit einen Rückgang der Touristen.

Zentraler Streitpunkt ist die Höhe des Gebäudes und dessen Optik. Die Familie de Alwis verspricht jedoch, die Schlierseer Werte wie Natur und Wasser in die Architektur zu integrieren. Sie planen auch umweltfreundliche Maßnahmen wie die Nutzung von Seewasser zur Wärme- und Kälteerzeugung. Zusätzlich wollen sie lokale Produkte in einer Markthalle anbieten und ein Restaurant sowie den Biergarten für alle öffnen, um die Gemeinschaft einzubinden.

Ob es dazu kommt, ist fraglich. Die Familie will nicht weitermachen, bis klar ist, ob es zu einem Bürgerentscheid kommt. Die Bürgerinitiative sammelt noch Unterschriften. Laut Abendzeitung haben sie aber schon jetzt mehr als benötigt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.