Leonardo Hotels Central Europe erweitert Portfolio bis 2024

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe kurbelt die Expansion innerhalb der nächsten drei Jahre an: Das Hotelportfolio soll mit acht neuen Projekten und knapp 1.800 Zimmern um rund zehn Prozent weiterwachsen. Die im Jahr 2021 neu eröffneten Häuser in Warschau (März) und Nürnberg (Juni) wurden aktuell mit Barcelona (September) ergänzt. Weitere Hotels in Augsburg und Eschborn sowie Berlin, Hamburg und Köln stehen in der Pipeline. Darüber hinaus sind das Baltikum, Frankreich und Skandinavien ebenso im Visier der Hotelgruppe wie auch eine Segmenterweiterung im Leisure-Bereich.

Bis 2024 wächst das Gesamtportfolio auf knapp 15.000 Zimmer, 400 Tagungsräume mit rund 34.000 Quadratmetern Fläche in 37 Standorten in Deutschland, Italien, Polen, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.   

„Wir wollen unser Markenportfolio in Mitteleuropa in den nächsten Jahren deutlich ausweiten. Damit setzen wir ein Zeichen für Wachstum - für unsere Gäste, Partner und Mitarbeiter sowie potenzielle Nachwuchskräfte“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe.

Leonardo Hotels sind für ihren Location-Mix aus A- bis C-Standorten und vier Marken (Leonardo, Leonardo Royal, Leonardo Boutique, NYX Hotels by Leonardo Hotels) bekannt. Das Standortkonzept fußt auf kurzen Wegen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Flughäfen, Messen, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Shopping-Möglichkeiten und sieht auch eine Integration in Stadt- und Quartierviertel vor.

Ein Beispiel ist das im März 2021 eröffnete NYX Hotel Warsaw (331 Zimmer), das sich im Varso Komplex in unmittelbarer Nähe zum neuen Varso Tower befindet, dem zukünftig höchsten Gebäude Mitteleuropas mit einem Mix aus Retail, Restaurants, Bars und Shops. Ein weiteres Beispiel ist das erste Haus der Marke Leonardo Royal in Nürnberg: Das Leonardo Royal Nürnberg (238 Zimmer) wurde im Juni 2021 eröffnet als Teil des denkmalgeschützten „Tafelhof Palais“-Ensembles aus Büros, Hotels und Gewerbe.

Von Augsburg bis Köln: Sieben neue Hotels für Deutschland

Den expansiven Nachklang bildet in diesem Jahr das Leonardo Augsburg (235 Zimmer), das erste Haus der Leonardo Hotels und gleichzeitig das größte Hotel in der Fuggerstadt, das Mitte Oktober 2021 starten wird. 

Weitere Debüts folgen in den nächsten Jahren: So ist die Eröffnung des neuen Leonardo Eschborn Frankfurt für Februar 2022 geplant. In der Hansestadt Hamburg werden die Leonardo Hotels gleich mit drei neuen Häusern ihr Profil stärken: Den Anfang macht das Leonardo Hamburg Altona (191 Zimmer) im Juni 2022, das am Beerenweg 1 im Mai 2024 mit den Leonardo Hamburg Altona Apartments (84 Zimmer) ergänzt wird, und damit den Einstieg in das Serviced Apartments Business für die Hotelgruppe bedeutet. Zwischendrin wird das erste NYX Hotel Hamburg (236 Zimmer) und damit das achte Hotel der Marke in Mitteleuropa heranwachsen. Die Eröffnung ist für das 2. Quartal 2023 geplant.

Das Leonardo Royal Cologne Airport (250 Zimmer) und das Leonardo Royal Berlin Adlershof (344 Zimmer) sind weitere Projekte, die in den Jahren 2023 und 2024 an den Start gehen werden. 

Weitere Märkte im Blick

„Auch wenn die Perspektiven für den Hotelimmobilienmarkt nach wie vor turbulent sind, gibt es eine positivere Grundstimmung als noch zum Jahresbeginn. In diesem Zusammenhang sind wir auch zuversichtlich, dass Business- und Städtereisen wieder anziehen werden. Bleisure Travel ist nach wie vor ein Thema, das Potenzial hat. Reisen bietet einfach die perfekte Grundlage, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, und wird sich auch wieder etablieren“, Yoram Biton weiter.

„Daher schauen wir auch auf neue Märkte, blicken vermehrt ins Ausland und sind auf der Suche nach Hotels zum Beispiel in Frankreich oder im Baltikum sowie Skandinavien“, ergänzt Jan Heringa, der in seiner neuen Position als Vice President Development, Innovation und Project Management die erfolgreiche Entwicklung von Leonardo Hotels vorantreiben und die Markenvielfalt weiter schärfen wird. „Wir sind auch weiterhin dabei, ein neues Segment zu erschließen, das sich auf den Leisure-Bereich konzentriert. Angedacht ist eine ausgewählte Kollektion, die unter anderem Resorts mit hohem Freizeitwert umfasst, gepaart mit Golf, Wellness, guten F&B-Outlets und mehr. Hier punkten wir insbesondere mit unserem Bekanntheitsgrad in über 107 Destinationen sowie unserem großen Kundenstamm. Aber auch mit unserem Mutterkonzern, der in diesem Bereich Marktführer in Israel ist“, Jan Heringa abschließend.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.