London: Luxushotel mit größter „lebender Wand“ Europas

| Hotellerie Hotellerie

Das Architekturbüro Sheppard Robson hat das Citicape House in London vorgestellt, das über die "größte lebende Hauswand Europas" verfügen soll. In dem Haus ist künftig ein Fünf-Sterne-Hotel untergebracht und die Fassade des neu errichteten Gebäudes soll mit rund 40.000 Pflanzen umgeben sein. Das soll die Luftqualität erheblich verbessern.

Das Hotel, das sich neben dem Holborner Viadukt befindet, soll jährlich über acht Tonnen Kohlenstoff aufnehmen und gleichzeitig sechs Tonnen Sauerstoff produzieren. Außerdem wird die grüne Lunge die lokale Temperatur um drei bis fünf Grad Celsius senken, da es sich um eine natürliche Klimaanlage handelt.

Die Architekten Sheppard Robson haben das Hotel im Auftrag der Dominvs Group entworfen und nun liegt die Baugenehmigung für das Gebäude bei der City of London vor. „An einem so prominenten Standort gab es einen echten Antrieb, neue Perspektiven zu entwickeln, wie man sich mit einigen der dringendsten Umweltprobleme Londons auseinandersetzen kann. Einschließlich Luftqualität und Lärm- und Staubbelastung", sagte Dan Burr, Partner bei Sheppard Robson zum Online-Magazin DEEZN.
 

Gäste können künftig in 382 Zimmer übernachten. Außerdem stehen ihnen eine Arbeitsfläche von 40.000 Quadratmetern, eine Skybar im 10. Stock, Tagungs- und Veranstaltungsräume, ein Spa, ein ebenerdiges Restaurant und einen Co-Working-Raum zur Verfügung.

Weiteres Highlight: Die Dachterrasse des Hotels wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein und bietet einen ungehinderten Blick über Dächer der Stadt. Außerdem wir die Terrasse im 11.Stock von der lebenden Wand umgeben sein und bedrohten einheimischen Wildblumenarten ein Zuhause geben.

„Die sozial nachhaltigen Aspekte sind uns genauso wichtig", ergänzte Dan Burr. "Die öffentlich zugänglichen Räume und ein reichhaltiger Nutzungsmix. Sie ermöglichen es der Öffentlichkeit, die direkt an einen großen Verkehrsknotenpunkt angrenzen und dem Ethos der nachhaltigen Entwicklung folgen, bis in die Abend- und Wochenenden hier zu verweilen."

„Die Dominvs Group ist unglaublich stolz auf unsere Vorschläge für den Holborn Viadukt 61-65, die darauf abzielen, eine wichtige Rolle bei der Regeneration des Smithfield-Gebietes zu spielen“, sagte Jay Ahluwalia, Direktor der Dominvs Group. „Mit der Vision der City of London für die Region und der Schaffung der Kulturmeile sehen wir, dass dieses Projekt das allgemeine Ziel dieser aufregenden, neuen Kulturdestination als kreatives Herzstück der Square Mile unterstützen und verbessern wird“, ergänzte Ahluwalia und fügte hinzu: „Nach unserer erfolgreichen Eröffnung von The Dixon at Tower Bridge und dem jüngsten Spatenstich in Creed Court, St. Paul's, hoffen wir, dass die Vorschläge, unser anhaltendes Engagement für qualitativ hochwertige Entwicklungen in London unter Beweis stellen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.