Mainzer Gastgewerbe unterstützt Kollegen in Hochwassergebieten mit Benefiz-Event

| Hotellerie Hotellerie

Zusammenhalt ist besonders in schwierigen Zeiten wichtig. So auch jetzt, nachdem das Gebiet um die Ahr mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen hat. Neben Familienhäusern sind auch viele Gastronomien und Hotels in der Region vom Unwetter betroffen und kämpfen gegen vollgelaufene Keller, verwüsteten Küchen oder müssen ihre Existenz komplett neu aufbauen. Zehn Mainzer Gastronomie- und Tourismus-Unternehmen, darunter auch das Hyatt Regency Mainz, haben sich unter dem Motto „Kollegen helfen Kollegen: Unsere Branche hält zusammen“ zusammengeschlossen, um die Flutopfer zu unterstützen. Dazu findet am 8. August von 11 bis 14 Uhr ein Benefiz-Event im Kulturgarten im Mainzer Schloss statt.

„Wir alle können nicht einfach tatenlos zusehen, wie es unseren Kollegen wortwörtlich den Boden unter den Füßen wegreißt – im Gegenteil“, erklärt Malte Budde, General Manager des Hyatt Regency Mainz. Anja Poller von Pollers Häusje, die die Aktion mitinitiiert hat, erklärt: „Uns war schnell klar, dass wir die Gastronomen vor Ort nach Kräften unterstützen müssen und wollen.“ Gemeinsam stellen die zehn Partner das Event unentgeltlich auf die Beine, damit möglichst viele Spenden zusammenkommen. In Ahrweiler und im Umkreis zählt schließlich jeder Cent. Die teilnehmenden Betriebe sind neben Pollers Häusje und dem Hyatt Regency Mainz das Favorite Parkhotel, das Atrium, Gorth Catering, Zum Heringsbrunnen, Bergschön, Eulchen, Mainzer Winzer und Mainz Cityplus Marketing.

Live-Musik und Lunch für einen guten Zweck

Der Kulturgarten bietet die perfekte Kulisse für ein gemütliches Beisammensein mit Live-Musik und allem, was das kulinarische Herz begehrt. Die Speisen stellen dabei die jeweiligen Restaurants und Hotels bereit. Wer etwas zu der guten Sache beitragen möchte, kann sich unter diesem Link ein Ticket für das Benefiz-Event buchen. Um trotz der Dringlichkeit der Unterstützung für Gastronomen ein Corona-konformes Event auf die Beine zu stellen, werden feste Sitzplätze an Tischen für vier oder sechs Personen vergeben.

Die Kosten pro Ticket betragen 85 Euro, in Anlehnung an die 85 Kilometer lange Ahr, hinzu kommt ein kleiner Gebühren-Beitrag, so dass das Gesamtpaket bei 88,50 Euro liegt. Darin enthalten sind ein mehrgängiges Menü, begleitet von Wein aus der Region, natürlich stehen auch Bier und Softdrinks bereit. Damit das Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird und sinnvoll verteilt werden kann, gehen alle Erlöse an das Spendenkonto des DEHOGA.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.