Markeneintritt Hyde in Europa: Accor und sbe kündigen Projekt am Münchner Flughafen an

| Hotellerie Hotellerie

Das zukünftige Hyde Living soll die Infrastruktur des LabCampus am Flughafen München ergänzen: Es bietet Gästen, die auf dem Campus arbeiten, kurz- bis langfristige Gelegenheiten zum Aufenthalt direkt vor Ort.

LabCampus am Airport München bringt internationale Konzerne, Mittelständler und Start-ups zusammen. Es entsteht am Flughafen ein Campus, in dem entwickelt, getestet sowie genetzwerkt wird. Gleichzeitig sollen sich Arbeits- und Lebenswelten durch Gastronomie oder Community-Angebote verbinden. Für die LabCampus GmbH war es ein wichtiges Anliegen, eine Lösung für die flexible Unterbringung von Gästen zu schaffen, die projektbezogen in diesem Komplex arbeiten.

Die Accor Gruppe und sbe freuen sich, dass die Zusammenarbeit mit der LabCampus GmbH für das Großprojekt nun fixiert werden konnte: Im Rahmen eines Management-Vertrages ist bis circa Ende 2023 die Eröffnung eines Apartment-Hotels der sbe Lifestyle-Marke Hyde Living geplant – das erste Hyde Living in Europa. Es wird etwa 230 Ein- und Zweizimmer-Apartments mit einer Größe zwischen 26 und 39 Quadratmetern bieten. Accor hält an der sbe Entertainment Group, unter der die Marke Hyde geführt wird, Anteile in Höhe von 50 Prozent.

„Ich freue mich sehr, die preisgekrönte Marke Hyde nach Europa zu bringen. Entscheidend dafür ist nicht nur unsere strategische Partnerschaft mit Accor, sondern auch die Kooperation mit der LabCampus GmbH, ein wirklich aufregendes Projekt in München. Wir setzen darauf, unsere Marken sowie Restaurant- und Entertainment-Angebote gemeinsam mit Accor innerhalb von Europa und weltweit weiter zu expandieren“, so Sam Nazarian, Gründer und CEO von sbe.

„Mit der LabCampus GmbH haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir eine bereits erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen und so die Marke Hyde Living nach Europa bringen können“, zeigt sich Yannick Wagner, zuständig für Development für die Region Central Europe bei Accor, zufrieden. Accor verstärkt mit dem Engagement am Campus die Präsenz am Flughafen München über das bereits bestehende Novotel und das sich gerade im Bau befindende ibis Styles hinaus. Und ergänzt so sein Portfolio zusätzlich zur Unterbringung von Passagieren um die langfristige Beherbergung von Business-Gästen des LabCampus.

Hyde als wichtiger Baustein im Gesamtkonzept von LabCampus

„Hyde Living ergänzt das Angebot des LabCampus perfekt“, erklärt Dr. Marc Wagener, Geschäftsführer der LabCampus GmbH. Denn die Projektarbeit verändert sich gerade in Innovationsbranchen rasant: Hier erzeugen die Megatrends Urbanisierung, Individualisierung, New Work und Mobilität eine wachsende Nachfrage nach neuen, temporären Wohnformen. „Serviced Apartments wie Hyde liefern die Antwort auf die Anforderungen neuer Arbeitswelten, in denen die Option eines Zuhauses auf Zeit eine immer größere Rolle spielt“, so Wagener weiter.

Hyde Living am LabCampus wird Teil des bereits bestehenden Portfolios an Hyde Hotels, Resorts & Residences; darunter Midtown Miami, ein 42-stöckiger Turm mit sechzig Hotelzimmern sowie 410 Luxusresidenzen; das Hyde Beach House Hollywood Florida mit 352 Residenzen und das Hyde Hollywood Florida, das sich ebenfalls in der Umgebung von Miami befindet. Hyde Hotels & Residences werden auch im Mittleren Osten expandieren; die Eröffnung in Doha ist für 2022 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.