Markeneintritt Hyde in Europa: Accor und sbe kündigen Projekt am Münchner Flughafen an

| Hotellerie Hotellerie

Das zukünftige Hyde Living soll die Infrastruktur des LabCampus am Flughafen München ergänzen: Es bietet Gästen, die auf dem Campus arbeiten, kurz- bis langfristige Gelegenheiten zum Aufenthalt direkt vor Ort.

LabCampus am Airport München bringt internationale Konzerne, Mittelständler und Start-ups zusammen. Es entsteht am Flughafen ein Campus, in dem entwickelt, getestet sowie genetzwerkt wird. Gleichzeitig sollen sich Arbeits- und Lebenswelten durch Gastronomie oder Community-Angebote verbinden. Für die LabCampus GmbH war es ein wichtiges Anliegen, eine Lösung für die flexible Unterbringung von Gästen zu schaffen, die projektbezogen in diesem Komplex arbeiten.

Die Accor Gruppe und sbe freuen sich, dass die Zusammenarbeit mit der LabCampus GmbH für das Großprojekt nun fixiert werden konnte: Im Rahmen eines Management-Vertrages ist bis circa Ende 2023 die Eröffnung eines Apartment-Hotels der sbe Lifestyle-Marke Hyde Living geplant – das erste Hyde Living in Europa. Es wird etwa 230 Ein- und Zweizimmer-Apartments mit einer Größe zwischen 26 und 39 Quadratmetern bieten. Accor hält an der sbe Entertainment Group, unter der die Marke Hyde geführt wird, Anteile in Höhe von 50 Prozent.

„Ich freue mich sehr, die preisgekrönte Marke Hyde nach Europa zu bringen. Entscheidend dafür ist nicht nur unsere strategische Partnerschaft mit Accor, sondern auch die Kooperation mit der LabCampus GmbH, ein wirklich aufregendes Projekt in München. Wir setzen darauf, unsere Marken sowie Restaurant- und Entertainment-Angebote gemeinsam mit Accor innerhalb von Europa und weltweit weiter zu expandieren“, so Sam Nazarian, Gründer und CEO von sbe.

„Mit der LabCampus GmbH haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir eine bereits erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen und so die Marke Hyde Living nach Europa bringen können“, zeigt sich Yannick Wagner, zuständig für Development für die Region Central Europe bei Accor, zufrieden. Accor verstärkt mit dem Engagement am Campus die Präsenz am Flughafen München über das bereits bestehende Novotel und das sich gerade im Bau befindende ibis Styles hinaus. Und ergänzt so sein Portfolio zusätzlich zur Unterbringung von Passagieren um die langfristige Beherbergung von Business-Gästen des LabCampus.

Hyde als wichtiger Baustein im Gesamtkonzept von LabCampus

„Hyde Living ergänzt das Angebot des LabCampus perfekt“, erklärt Dr. Marc Wagener, Geschäftsführer der LabCampus GmbH. Denn die Projektarbeit verändert sich gerade in Innovationsbranchen rasant: Hier erzeugen die Megatrends Urbanisierung, Individualisierung, New Work und Mobilität eine wachsende Nachfrage nach neuen, temporären Wohnformen. „Serviced Apartments wie Hyde liefern die Antwort auf die Anforderungen neuer Arbeitswelten, in denen die Option eines Zuhauses auf Zeit eine immer größere Rolle spielt“, so Wagener weiter.

Hyde Living am LabCampus wird Teil des bereits bestehenden Portfolios an Hyde Hotels, Resorts & Residences; darunter Midtown Miami, ein 42-stöckiger Turm mit sechzig Hotelzimmern sowie 410 Luxusresidenzen; das Hyde Beach House Hollywood Florida mit 352 Residenzen und das Hyde Hollywood Florida, das sich ebenfalls in der Umgebung von Miami befindet. Hyde Hotels & Residences werden auch im Mittleren Osten expandieren; die Eröffnung in Doha ist für 2022 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.