me and all hotel mainz bietet private Dinner im Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Stundenlang köchelnde Brühe, feine Nudeln aus speziellem Mehl und frische Zutaten wie geröstete Tomaten, Frühlingszwiebeln, Pak Choi, Tofu, Ingwer, Shitake oder Ei – der Vielfalt ist beim japanischen Nationalgericht Ramen keine Grenze gesetzt. Im me and all hotel mainz haben die Gäste nun die Wahl zwischen einer Hühner-Schweine-Brühe oder einer veganen Gemüse-Pilz-Brühe als Basis. Diese kann jeweils mit bis zu neun Toppings individuell angepasst werden. Zudem stehen Fleischsorten wie Teriyaki Entrecôte oder Wagyu Beef shabu shabu style zur Wahl.

„Wir freuen uns, mit Manuel ein neues Gastroerlebnis anzubieten, dass es so in Mainz noch nicht gibt. Und eine wirklich gute Ramen-Suppe braucht so viel Zeit, wie kaum jemand zu Hause auf sich nimmt. Deshalb sind alle Mainzer bei uns in der Lounge willkommen, sich japanisch bekochen zu lassen“, berichtet Hotelmanager Holger Hanselmann.

 

Ramen gehört in der japanischen Esskultur zu einem der wichtigsten Gerichte. Allein in Tokyo gibt es rund 5.000 Restaurants und Stehimbisse, die auf Ramen spezialisiert sind. Viele dieser Restaurants besitzen ihr eigenes, streng gehütetes Ramenrezept.

„Für unser Geheimrezept haben wir uns intensiv mit der japanischen Tradition beschäftigt und ganz viel gekostet und ausprobiert. So kommen wir dem Original sehr nah und setzen unsere eigene individuelle Handschrift“, erzählt Manuel Kubitza, der seit Anfang des Jahres die Küche das me and all hotel übernommen hat. Neben der Ramen-Auswahl bietet die neue Speisekarte verschiedene Vorspeisen wie Edamame und Gyoza gefüllt mit Fleisch oder Pilzen und süß-saurem Dip und als Ramen-Alternative Kokos-Curry mit japanischen Nudeln und einen Glasnudelsalat mit buntem Gemüse, Sprossen und Erdnüssen, jeweils mit krossem Tofu oder Teriyaki Entrecôte zur Wahl. Abgerundet wird das japanische Mahl mit Matcha Cheesecake und Ingwer Sorbet.

Ramen im privaten Rahmen

Neben der neuen Speisekarte bietet das me and all hotel mainz nun auch die Möglichkeit, in privater Runde mit zwei bis sechs Personen ein Menü in einem als Separée eingerichtetem Hotelzimmer zu genießen.

„Separées sind in klassischen japanischen Restaurants üblich und da hatten wir die Idee, Hotelzimmer in der ersten Etage zu nutzen, um dieses Erlebnis auch in Mainz zu ermöglichen“, erzählt Holger Hanselmann. Für 34,50 Euro pro Person bekommen die Gäste ein Menü mit drei Vorspeisen, einer Ramen-Hauptspeise und Dessert inklusive Wasser im private room serviert. Auf der Soundanlage im Zimmer kann dazu die eigene Musik oder eine Playlist des Hotels im Hintergrund abgespielt werden. Wer möchte, kann natürlich auch den Flat-TV im Zimmer nutzen.Weiteren Komfort bieten eigenes WC und Waschbecken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.