Milliardär Richard Branson startet Bau des «luxuriösesten Mittelmeer-Hotels» auf Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Mallorca-Fan Richard Branson baut auf der spanischen Urlaubsinsel ein Hotel der Superlative. Nach jahrzehntelangen Problemen mit den mallorquinischen Behörden habe das Bauvorhaben des milliardenschweren britischen Unternehmers jetzt endlich begonnen, berichteten am Freitag die «Mallorca Zeitung» (MZ) und andere Regionalmedien. Die Finca Son Bunyola im Westen Mallorcas, die zum Megaluxus-Hotel mit 29 Zimmern umgebaut werden soll, sei seit einigen Tagen von Baugerüsten und blauen Schutznetzen umgeben. Über dem rund 140 Jahre alten Gebäude schwebe «der Arm eines riesigen Krans», Lastwagen mit Baumaterial «fahren ein und aus», schrieb die MZ.

Branson, der schon als Kind auf Mallorca war und die Insel seit 30 Jahren regelmäßig besucht, hatte schon vor Jahren erklärt, er wolle auf Mallorca «das beste Hotel der Welt» bauen. Später sagte er, in Son Bunyola solle das «luxuriöseste Mittelmeer-Hotel» entstehen.

Branson hatte das historisch sehr bedeutende Landgut mit einer Gesamtfläche von knapp 300 Hektar erstmals 1994 erworben, wegen des Widerstandes der Behörden gegen seine Bau-Pläne aber 2002 entnervt verkauft. Doch der Unternehmer, dessen Mischkonzern Virgin Group unter anderem in der Musik- und Reisebranche tätig ist, gab nicht auf. 2015 kaufte er Son Bunyola erneut für 15 Millionen Euro.

Geduld musste er trotzdem aufbringen: Erst in diesem Frühsommer erhielt er die letzte der vielen benötigten Genehmigungen der Behörden. Er muss aber strenge Auflagen beachten. So darf es etwa keine Anbauten geben und die Bauarbeiten müssen zwischen Februar und Juni - während der Brutzeit vieler Vögel in der Region - pausieren.

Er habe «mehr als 20 Jahre lang dafür gekämpft», sagte Branson im März dem «Mallorca Daily Bulletin». Der 71-Jährige betonte: «Es war uns immer sehr wichtig, dass wir das Erbe der Finca und des Anwesens so weit wie möglich erhalten. Es hat zwar etwas länger gedauert, als wir ursprünglich gehofft und geplant hatten, aber es ist wichtig, dass wir es richtig machen.» In Son Bunyola, wo Bransons Luxus-Hotelkette Virgin Limited Edition bereits drei Villen vermietet, werde man wie überall weiterhin viel Wert auf Nachhaltigkeit legen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.