Motel One Hannover-Oper eröffnet in ehemaligem Kurierhaus

| Hotellerie Hotellerie

Mitten auf der Flaniermeile Georgstraße hat das neue Motel One Hannover-Oper im April eröffnet. Schräg gegenüber der namensgebenden Oper zieht Motel One in das frühere Presse- und Verlagshaus des Hannoverschen Kuriers. In dem sanierten, denkmalgeschützten Gebäude mit 171 Zimmern erwarten Gäste Anklänge an die Historie des Hauses. 

„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des neuen Motel One in absoluter Bestlage in Hannover“, sagt Stefan Lenze, Co-CEO Motel One. „Die Stadt zieht nicht nur Geschäftsreisende und Messebesucher an, sondern wird gerade auch bei Städtereisenden zu einer immer beliebteren Freizeitdestination. Daher starten wir voller Optimismus mit diesem tollen Haus in Hannover und bedanken uns bei unserem Entwicklungspartner meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH für die gute Zusammenarbeit.“

Das Haus aus dem Jahre 1927 steht ganz im Zeichen seiner Geschichte, auf die bereits der dem Original nachempfundene Schriftzug über dem Eingang verweist. Dieses gestalterische Thema setzt sich beim Betreten des Hotels fort: So wurde die Rautendecke im Eingangsbereich originalgetreu nachkonstruiert und auch in der One Lounge dreht sich alles um das Thema Zeitungsverlag und Druckerei. Um den Besuchern den Zeitgeist der Goldenen Zwanziger nahezubringen, treffen im gesamten Interieur Art Déco-Elemente auf metallische Schwarzstahloberflächen, die den industriellen Charakter der Zeitungsdruckerei hervorheben.

Florale Formen gepaart mit geometrischen Elementen finden sich sowohl auf den Tapeten im Frühstücksbereich, in den Besprechungsräumen, als auch auf den Stoffen der Lounge-Möbel wieder. Der Materialmix aus Samt und Goldkomponenten repräsentiert das 20er-Jahre-Chic und steht im Kontrast zu den Eisenelementen. Auch die Dekoration, wie antike Schreibmaschinen und Fotoapparate, erinnern an den trubeligen Arbeitsplatz des Verlagshauses. Im Stil der Zeit gehalten ist auch das vier Meter hohe Wandwerk des lokalen Künstlers Sebastian Peetz, das neben der Bar prangt: Mit seinem typisch markanten Strich zeigt der Hannoveraner ein zeitungs-lesendes „Kurierpärchen“, welches den historischen Ort zeitgenössisch und mit einprägsam reduzierten Mitteln schimmernd in Erinnerung hält.

Ein Highlight findet sich an der Rückwand der Bar: Hier erinnern metallene Platten mit Buchstaben an bewegliche Drucklettern. Die Kombination aus historischen Lettern mit neuen und futuristischen Buchstaben schlagen eine Brücke zu Gegenwart und Zukunft. Durch das spiegelnde, schwarze Hochglanz-Deckensegel entstehen zusätzlich Effekte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.