Moxy und Residence-Inn: Double-Brand-Hotel an Odyssey Hotel Group übergeben

| Hotellerie Hotellerie

Die Benchmark Real Estate GmbH hat das Double-Brand-Hotel der Marken Moxy und Residence-Inn-by Marriott in Hamburg an die Betreibergesellschaft Odyssey Hotel Group übergeben. Benchmark hat einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das Vorhaben im Stadtteil Altona investiert und einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 25 Jahren mit Odyssey abgeschlossen.

Die Immobilie umfasst 220 Moxy-Hotelzimmer und 44 Residence-Inn-Boardinghaus-Apartments. Nach der Eröffnung erwarten die Gäste gut 17 Quadratmeter große Hotelzimmer im Moxy und etwa 28 Quadratmeter umfassende Apartments im Residence-Inn-by Marriott. Letzteres ist als Longstay-Konzept speziell auf Reisende abgestimmt, die mehrere Tage an einem Ort verweilen. Zu dem Gebäudekomplex gehören eine Tiefgarage mit 79 Pkw-Stellplätzen samt 11 Ladestationen für Elektroautos und 20 Fahrradstellplätze. 

„Wir sind stolz, dass wir jetzt mit unseren ersten Hotels in Hamburg vertreten sind. Mit Benchmark Real Estate haben wir einen guten und unterstützenden Partner gefunden. Die Stadt und der Hotelmarkt sind sehr spannend und wir hoffen, dass wir viele Gäste mit unseren Hotelmarken in den Norden Deutschlands locken und begeistern können“, sagt Rick van Erp, CEO der Odyssey Hotel Group.

Martin Hantel, geschäftsführender Gesellschafter der Benchmark Real Estate, sieht die Übergabe und die bevorstehende Eröffnung als positives Signal für den Hotelstandort Hamburg: „Die Pandemie war und ist für Hotelbetreiber und ihre Angestellten eine große Herausforderung. Mit zunehmender Impfquote verbessern sich jedoch die Aussichten auf eine rasche Erholung des Hotelmarktes. Mittelfristig kann der Standort Hamburg wahrscheinlich sogar von einem zunehmenden inländischen Tourismus profitieren.“

Kay Strehle, Prokurist und Projektleiter, ergänzt: „In dieser turbulenten Zeit haben wir mit allen Beteiligten partnerschaftlich zusammengearbeitet und das Projekt so erfolgreich abgeschlossen. Das Hotel verbindet gleich zwei namhafte, internationale Marken in einer sehr zentralen Stadtteillage. Damit hat der Standort die besten Voraussetzungen, sich als attraktive Hotellage zu etablieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.