München: „Dramatischer Brand“ in  Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Im Hotel „Atlas“ unweit des Hauptbahnhofs in München mussten sich am Wochenende 31 Menschen wegen eines Saunabrandes im Keller in Sicherheit bringen. Sechs Hotelgäste wurden zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht, wie ein Sprecher der Feuerwehr München sagte. Die Feuerwehr spricht von einem „dramatischen Brand“.

Als die ersten Einsatzkräfte den Innenhofbereich des Hotels betraten, war dieser stark verraucht und es schlugen Flammen aus einem Kellerfenster, wie es in einer Feuerwehrmitteilung hieß. «Mehrere Hotelgäste liefen den Einsatzkräften bereits hilfesuchend entgegen.» Einem Bewohner war der Fluchtweg abgeschnitten - er wurde über eine tragbare Leiter aus dem ersten Obergeschoss geführt.

100 Einsatzkräfte konnten den Brand bis gegen 05.00 Uhr löschen. Der Schaden liegt laut Feuerwehr mindestens im hohen sechsstelligen Bereich. Die Brandursache war zunächst unklar. Die Polizei München hat Ermittlungen aufgenommen.

Insgesamt wurden 31 Personen in Sicherheit gebracht und durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes vor Ort untersucht. Sechs Personen mussten Vorsorglich in Münchner Krankenhäuser zur weiteren Behandlung. Da der genaue Brandort von außen nicht eingrenzbar war, entschied der Einsatzleiter über zwei verschiedene Treppenhäuser in den Keller vor zu gehen. Der voll entwickelte Brand, im Bereich der Sauna erschwerte Aufgrund der hohen Temperaturen und der starken Rauchentwicklung die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren. Zudem verkomplizierte eine zerplatzte Heißwasserleitung die Löschmaßnahmen erheblich. Hierzu wurden die Stadtwerke hinzugezogen, die die Wasserzufuhr zum Gebäude stilllegten. Parallel zu den Löschmaßnahmen kontrollierten mehrere Einsatzkräfte alle Zimmer des Hotels um sicherzustellen, dass sich niemand mehr im Gebäude befand. Ebenfalls wurden zwei Nachbargebäude kontrolliert, da die Rauchentwicklung im Innenhof auch diese betraf. Zwei Wohnungen mussten in diesem Zuge belüftet werden, da der Rauch über gekippte Fenster in diese eingedrungen war. Um fünf Uhr rückten die Feuerwehr vom Einsatzort ab. Zur Kontrolle wurden aber in den späteren Stunden mehrere Nachsichten durchgeführt. Zur Brandursache hat das Fachdezernat der Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden kann derzeit nur geschätzt werden, wird sich aber mindestens im hohen sechsstelligen Bereich befinden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.