Museum Hotel Antakya mit größtem jemals entdeckten Mosaik aus dem Römischen Reich

| Hotellerie Hotellerie

Das Museum Hotel Antakya erzählt eine 2.300 Jahre alte Geschichte und feiert nun Eröffnung. Das Hotel zählt bereits jetzt laut New York Times zu den “52 Places to Go” - den Top Reisezielen im Jahr 2020. Im Hotel erleben die Gäste jedoch nicht nur klassischen Luxus, sie schlafen auch über dem größten jemals entdeckten Mosaik aus dem Römischen Reich.

In Antakya, auch bekannt als das antike Antiochia, einst die drittgrößte Stadt des Römischen Reiches und eines der ersten Zentren des Christentums, wurde das 200-Zimmer Museum Hotel Antakya im Südosten der Türkei eröffnet. Auf die Besucher wartet eine 23 jahrhundertealte Geschichte sowie archäologische Funde aus 13 verschiedenen Zivilisationen und Kulturen. Neben dem römischen Bodenmosaik, welches zuvor der Boden eines Villenforums war, befindet sich dort auch ein seltenes Pegasus-Mosaik und eine Marmorskulptur des Eros. Die Freiluftgänge des Hotels, die Vordächer und Glasscheiben in den Zimmern sowie die öffentlichen Bereiche bieten einen Panoramablick auf die darunter liegende antike Stätte. Zudem bietet sich aus dem Hotel ein Blick auf die St. Peter Felsenkirche, welche als eine der ersten christlichen Kirchen gilt.
 

Die Entdeckung dieser antiken Funde, während der frühen Bauphase des Hotels, führte dazu, dass das Projekt und der Bau erneut konzipiert wurden. Die Familie Asfuroğlu begann das Hotel völlig neu zu gestalten, um so Platz für die Ausgrabungen zu schaffen und damit ein Stück Geschichte für die kommenden Generationen zu bewahren. Eine Auswahl der 30.000 Artefakte, Stadtmauern aus dem Jahr 300 v. Chr. und die antiken Mosaiken sind heute im öffentlichen Freilichtmuseum, dem Necmi Asfuroğlu Archäologisches Museum (NAAM) ausgestellt.  

Das Hotel bietet zudem fünf Restaurants und Bars, die eine Mischung aus lokalen Zutaten und Gerichten servieren und alte und moderne Kochtechniken kombinieren. Das Hotel beherbergt zudem das größte Spa-, Wellness- und Fitnesszentrum der Stadt.

Die historische Stadt Antakya

Die Stadt beheimatet eine Reihe von berühmten, antiken und religiösen Stätten, die das kulturelle Mosaik der Stadt widerspiegeln. Dazu zählen die schmalen Gassen und die Häuser der Altstadt, die St. Peterskirche, die Antakya-Synagoge und die Habib'i Neccar Moschee, eine der ersten Moscheen außerhalb des arabischen Raums sowie das Hatay Archäologie-Museum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.