Neuer Fonds will bis zu einer Milliarde Euro in Europas Hotellerie investieren

| Hotellerie Hotellerie

L+R Hotels, ein in London ansässiger Investor und Betreiber von Hotels, und der niederländische Pensionsfondsmanager PGGM haben einen europäischen Value-Add-Hotelfonds unterstützt, der von LRO Hospitality aufgelegt wurde. Die neue Hotel-Asset-und Investment Management-Gesellschaft LRO Hospitality wurde von L+R Hotels und John Ozinga, dem ehemaligen CEO von Accor Invest, gegründet.

Das Team von LRO Hospitality wird über sein umfangreiches Netzwerk von Branchenkontakten Transaktionen generieren, Hotels aktiv verwalten und Asset-Management-Strategien umsetzen, um die „Gesamtqualität und -leistung der Immobilien zu verbessern und so die Rendite der Investoren zu maximieren“, heißt es in einem Pressetext.

Das Team wird von CEO John Ozinga und CIO Henri Wilmes geleitet und während des gesamten Lebenszyklus der Investitionen vom Asset-Management-Team von L+R Hotels unterstützt. Der Fokus liegt auf den wichtigsten westeuropäischen Stadtmärkten in Frankreich, Deutschland, Benelux, Spanien und Italien.

John Ozinga, Gründer und CEO von LRO Hospitality, sagte: „Die derzeitigen Marktbedingungen bieten LRO Hospitality attraktive Investitionsmöglichkeiten, indem sie Investoren oder Betreibern, die mit Cashflow-Problemen zu kämpfen haben, dringend benötigtes Eigenkapital zur Verfügung stellen. In Anbetracht der kurz- bis mittelfristig zu erwartenden Erholung nach der Pandemie ist dies unserer Meinung nach der beste Zeitpunkt, um unseren ersten Hotelfonds aufzulegen.“

Desmond Taljaard, Geschäftsführer von L+R Hotels, sagte: "Wir freuen uns, diese Kooperation mit PGGM einzugehen, da wir an die Widerstandsfähigkeit des Hotelmarktes und seine zukünftige Erholung glauben. Das Engagement von PGGM zeigt ihr Vertrauen in unsere Fähigkeit, als Deal Sourcer, Hotelbetreiber und Asset Manager Werte zu schaffen, und ihren Appetit auf das europäische Gastgewerbe als institutionelle Anlageklasse, trotz der negativen kurzfristigen Auswirkungen der COVID-Krise".

Tinka Kleine, Senior Director Private Real Estate bei PGGM, sagte: "Wir haben Hotels in unser auf Städte fokussiertes Investitionsprogramm aufgenommen, weil sie attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, sowohl für die Erzielung finanzieller Renditen als auch für die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung von gut gelegenen Anlagen. Die starke Erfolgsbilanz von L+R Hotels und dem LRO Hospitality-Team bei der Sicherung und Umsetzung solcher Strategien bietet eine perfekte Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft."

Über LRO Hospitality

LRO Hospitality zielt auf hebelfinanzierte Investitionen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1 Milliarde Euro ab, die sowohl Immobilien als auch den Betrieb umfassen. Dabei handelt es sich um Budget- bis hin zu gehobenen Hotels in westeuropäichen Städten , die in eine Krise geraten sind, aber einen erheblichen Erholungswert bieten, um attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen, wenn der Hotelsektor bis 2023/2024 zu einem stabilen Markt zurückkehrt.

Es verfolgt einen proaktiven, betreibergesteuerten Ansatz und konzentriert sich auf Investitionen, die seinen Investoren langfristige Wertschöpfungsmöglichkeiten bieten.

Über London und Regional Hotels

L+R Hotels kann im Bereich Hotelinvestitionen auf eine 30-jährige Erfolgsbilanz zurückblicken.

Zwischen 2010 und 2021 hat L+R Hotels in Europa, den USA und der Karibik ein Portfolio von über 100 Hotels mit mehr als 21.000 Zimmern im Wert von 5.000 Millionen € zusammengetragen.

Alle Hotels stehen unter dem strategischen Asset Management von L+R Hotels, wobei ca. 90 % auch direkt von L+R Hotels betrieben werden. Zu den globalen Markenpartnern gehören Hilton, Marriott, IHG und Accor.

Website: www.landrhotels.com

 Über PGGM

PGGM ist ein gemeinnütziger genossenschaftlicher Pensionsfondsdienstleister. Als Rentenverwalter, Vermögensverwalter und Berater von Pensionsfondsvorständen erfüllt sie ihren sozialen Auftrag: die Sicherung eines guten Alterseinkommens für 4,4 Millionen Teilnehmer in den Niederlanden. Am 31. Dezember 2021 verwaltete PGGM weltweit ein langfristiges Rentenkapital von 291 Milliarden Euro. PGGM ist fest im niederländischen Gesundheitssektor verwurzelt und entwickelt allein oder mit strategischen Partnern innovative Lösungen für Arbeitsmarktfragen in diesem Sektor. Unsere Mitgliedsorganisation PGGM&CO unterstützt 764.000 Arbeitnehmer und Rentner mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen.

https://www.pggm.nl/en/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.