Neues Best Western Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In München ist ein neues Best Western Hotel entstanden: Nahe dem Englischen Garten, im Stadtquartier Arabellapark, ist nach mehrjähriger Bau- und Renovierungszeit im September ein Drei-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern eröffnet worden. Das neue Best Western Hotel Arabellapark München wird von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG betrieben und von der unitels consulting GmbH gemanagt, als Direktor ist Frank Graichen tätig.

Es verfügt auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe GmbH als Dienstleister ist damit das Portfolio am Standort München in zentraler Lage wieder besetzt und in der Region ausgebaut. „Wir freuen uns, jetzt im September mit diesem modernen Stadthotel an einem so renommierten Standort und in Toplage zu starten”, erklären Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und der unitels consulting GmbH, und Sven Appelt, Regionaldirektor der unitels consulting GmbH, der das Hotelprojekt maßgeblich operativ verantwortet und koordiniert hat. Als Direktor des neuen Best Western Hotel Arabellapark München hat Frank Graichen als erfahrener Hotelier, der zuvor bereits rund 20 Jahre Hotels in München führte, die Zügel in der Hand.

Alpen-Chic modern inszeniert

Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet war, sind nun bis zur Eröffnung 220 neue Gästezimmer entstanden. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, ist am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Do legst di nieda” zu sehen. Zum Equipment des Hauses gehören digitale Lösungen wie Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen, großen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer sind barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends flexibel umgestaltet und so für Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der hoteleigenen Bar gibt es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken, Cocktails und regionalen wie auch nationalen Bieren. In der angegliederten Tiefgarage stehen den Gästen Stellplätze zur Verfügung, vor dem Hotel warten Ladestationen für E-Autos.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an einigen anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, künftig auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt schnell und erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft & Co. KG betreibt aktuell acht Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe GmbH in Eschborn, ergänzt: „Mit dem Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Damit können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.