Neues Geschäftsfeld: IB Hotel in Frankfurt kocht für Kitas

| Hotellerie Hotellerie

Das in Frankfurt am Main ansässige Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte ist seit Kurzem mit dem Unternehmen „Die Dippegugger“ im Markt des Caterings von Kindertagesstätten aktiv. Aufgegriffen und ausgearbeitet wurde die Idee in den Monaten des Corona-Lockdowns. „Wir waren auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld und haben uns gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, dem Internationalen Bund, dem Thema Catering von Kindertagesstätten gewidmet. Durch den pandemiebedingten Lockdown wurden wir motiviert, neue Wege zu gehen. Auch unsere Kapazitäten wollten wir weiterhin optimal nutzen“, erläutert Hotelgeschäftsführer Michael Mauersberger den Start des neuen Angebotes.

Der Internationale Bund (IB) betreibt als einer der großen deutschen Dienstleister in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit deutschlandweit zahlreiche Kindertagesstätten. Vier IB-Kitas mit rund 300 Kindern werden derzeit in Frankfurt und Umgebung vom IB Hotel von Montag bis Freitag mit Mittagessen beliefert.

Für Küchenchef Kai Pfadenhauer und sein Team war die Entwicklungsphase eine besondere Herausforderung. Von der Zusammenstellung des Speiseplans bis zum benötigten Equipment musste alles von Grund auf erarbeitet werden. Kindgerecht, abwechslungsreich, frisch, gesund und schmackhaft, optisch und haptisch ansprechend sollten die Speisen sein und den empfohlenen Anteil an Nährstoffen aufweisen.

„Es war ein wenig wie bei Jugend forscht“, erinnert sich Küchenchef Kai Pfadenhauer. „Wir haben viel Zeit in die Entwicklung der Speisen investiert und monatelang getestet. Als Leitlinie dienten uns die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).“ Darüber hinaus wurde durch die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh (GfRS) eine Ökozertifizierung durchgeführt, die belegt, dass für die Kita-Speisen des Hotels Bio-Produkte zum Einsatz kommen.

Als besonders wichtig stellte sich die Standzeit heraus. Dazu Kai Pfadenhauer: „Da wir die Speisen in Thermoporten zu den Kitas transportieren, haben sie eine längere Standzeit. An der Qualität der Speisen haben wir deshalb so lange gefeilt, dass jetzt beispielsweise Milchreis nach zwei Stunden immer noch die perfekte cremige Konsistenz hat oder Nudeln nicht zu weich werden.“

In enger Zusammenarbeit mit den Kitaleitungen und durch diverse Probeessen, bei denen die Kinder die härtesten Kritiker waren, wurde ein ausgewogener Speiseplan erstellt, der rund 80 Gerichte umfasst und rolliert. Angeboten werden in der Regel täglich zwei Hauptgerichte, davon eines vegetarisch oder vegan, sowie ein Dessert. Die Kindertagesstätten bestellen online ihre Mittagsmenüs eine Woche im Voraus. Neue Gerichte werden kontinuierlich entwickelt und in den Kitas auf Akzeptanz getestet.

Auch an die Küchenorganisation stellte das für ein Hotel ungewohnte Geschäftsfeld besondere Ansprüche. „Nach der Wiedereröffnung gingen in unserem Haus das à la Carte- und das Bankettgeschäft wieder los. Hinzu kommen jetzt die 300 tagesfrisch gekochten Kita-Menüs. Deshalb haben wir uns komplett neu aufgestellt und unsere Küche von morgens um 5.00 Uhr bis abends 23.00 Uhr durchgehend besetzt“, erläutert Küchenchef Pfadenhauer die Vorgehensweise.

Dass sich die gründliche Vorbereitung in der Lockdown-Phase gelohnt hat und ein Hotel auch Kitas catern kann, zeigt das positive Feedback der jungen Feinschmecker. „Wir möchten zukünftig noch mehr Kindertagesstätten in Frankfurt und Umgebung für das Angebot der Dippegugger gewinnen. Die Kapazitäten stehen zur Verfügung, und unsere kreative Küchenmannschaft erfüllt mit viel Engagement auch kulinarische Kinderwünsche“, verdeutlicht Hotelchef Michael Mauersberger die Zukunftspläne in Sachen Kita Catering.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine konsequente, plattformübergreifende Regulierung.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.