Neues Geschäftsfeld: IB Hotel in Frankfurt kocht für Kitas

| Hotellerie Hotellerie

Das in Frankfurt am Main ansässige Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte ist seit Kurzem mit dem Unternehmen „Die Dippegugger“ im Markt des Caterings von Kindertagesstätten aktiv. Aufgegriffen und ausgearbeitet wurde die Idee in den Monaten des Corona-Lockdowns. „Wir waren auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld und haben uns gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, dem Internationalen Bund, dem Thema Catering von Kindertagesstätten gewidmet. Durch den pandemiebedingten Lockdown wurden wir motiviert, neue Wege zu gehen. Auch unsere Kapazitäten wollten wir weiterhin optimal nutzen“, erläutert Hotelgeschäftsführer Michael Mauersberger den Start des neuen Angebotes.

Der Internationale Bund (IB) betreibt als einer der großen deutschen Dienstleister in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit deutschlandweit zahlreiche Kindertagesstätten. Vier IB-Kitas mit rund 300 Kindern werden derzeit in Frankfurt und Umgebung vom IB Hotel von Montag bis Freitag mit Mittagessen beliefert.

Für Küchenchef Kai Pfadenhauer und sein Team war die Entwicklungsphase eine besondere Herausforderung. Von der Zusammenstellung des Speiseplans bis zum benötigten Equipment musste alles von Grund auf erarbeitet werden. Kindgerecht, abwechslungsreich, frisch, gesund und schmackhaft, optisch und haptisch ansprechend sollten die Speisen sein und den empfohlenen Anteil an Nährstoffen aufweisen.

„Es war ein wenig wie bei Jugend forscht“, erinnert sich Küchenchef Kai Pfadenhauer. „Wir haben viel Zeit in die Entwicklung der Speisen investiert und monatelang getestet. Als Leitlinie dienten uns die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).“ Darüber hinaus wurde durch die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh (GfRS) eine Ökozertifizierung durchgeführt, die belegt, dass für die Kita-Speisen des Hotels Bio-Produkte zum Einsatz kommen.

Als besonders wichtig stellte sich die Standzeit heraus. Dazu Kai Pfadenhauer: „Da wir die Speisen in Thermoporten zu den Kitas transportieren, haben sie eine längere Standzeit. An der Qualität der Speisen haben wir deshalb so lange gefeilt, dass jetzt beispielsweise Milchreis nach zwei Stunden immer noch die perfekte cremige Konsistenz hat oder Nudeln nicht zu weich werden.“

In enger Zusammenarbeit mit den Kitaleitungen und durch diverse Probeessen, bei denen die Kinder die härtesten Kritiker waren, wurde ein ausgewogener Speiseplan erstellt, der rund 80 Gerichte umfasst und rolliert. Angeboten werden in der Regel täglich zwei Hauptgerichte, davon eines vegetarisch oder vegan, sowie ein Dessert. Die Kindertagesstätten bestellen online ihre Mittagsmenüs eine Woche im Voraus. Neue Gerichte werden kontinuierlich entwickelt und in den Kitas auf Akzeptanz getestet.

Auch an die Küchenorganisation stellte das für ein Hotel ungewohnte Geschäftsfeld besondere Ansprüche. „Nach der Wiedereröffnung gingen in unserem Haus das à la Carte- und das Bankettgeschäft wieder los. Hinzu kommen jetzt die 300 tagesfrisch gekochten Kita-Menüs. Deshalb haben wir uns komplett neu aufgestellt und unsere Küche von morgens um 5.00 Uhr bis abends 23.00 Uhr durchgehend besetzt“, erläutert Küchenchef Pfadenhauer die Vorgehensweise.

Dass sich die gründliche Vorbereitung in der Lockdown-Phase gelohnt hat und ein Hotel auch Kitas catern kann, zeigt das positive Feedback der jungen Feinschmecker. „Wir möchten zukünftig noch mehr Kindertagesstätten in Frankfurt und Umgebung für das Angebot der Dippegugger gewinnen. Die Kapazitäten stehen zur Verfügung, und unsere kreative Küchenmannschaft erfüllt mit viel Engagement auch kulinarische Kinderwünsche“, verdeutlicht Hotelchef Michael Mauersberger die Zukunftspläne in Sachen Kita Catering.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.