Neues Gütesiegel „fair workplace – recommended by Hotelcareer | Gastrojobs”

| Hotellerie Hotellerie

Auf einen Blick alle Vorteile für Kandidaten durch das neue Gütesiegel „fair workplace – recommended by Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone“.

Viele Arbeitgeber* stellen sich in der aktuellen Arbeitsmarktsituation auf der Suche nach den richtigen Mitarbeitern die Frage: Wie kann ich die Vorteile meines Unternehmens am besten am Markt hervorheben? Wie werden Kandidaten auf mich und mein Unternehmen aufmerksam?

Gleichzeitig ist es für Arbeitssuchende momentan aufgrund der vielen Stellenangebote mehr als unübersichtlich, genau den richtigen Arbeitgeber zu finden, der exakt das „gewisse Mehr“ bietet, das einen Jobwechsel beeinflusst.

Neues Gütesiegel bei Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone

Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone unterstützen Unternehmen und Arbeitssuchende, den richtigen Match zu finden. Aufgrund dessen wurde das Gütesiegel „fair workplace – recommended by Hotelcareer | Gastrojobs” entwickelt. So bietet sich Arbeitgebern die Möglichkeit, auf den ersten Blick hervorzuheben, was sie von der Konkurrenz abhebt. Ebenso erkennen Kandidaten in den Stellenanzeigen und auf der Unternehmensseite bei Hotelcareer | Gastrojobs sofort, welchen Mehrwert ein spezielles Unternehmen hat.

Alle Informationen zum Produkt finden Sie hier.

Gütesiegel in drei Kategorien

Jedes Unternehmen ist anders genauso wie jeder Jobsuchende andere Erwartungen und Wünsche hat. Deshalb gibt es drei Kategorien von Gütesiegeln. Je nach Kriterien, die ein Unternehmen erfüllt, erhält es das Gütesiegel in Bronze, Silber oder Gold. Dies macht für jeden den Unterschied auf einen Blick sichtbar.

Warum ein Gütesiegel?

Güte- oder Qualitätssiegel können positive Eigenschaften eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Arbeitgebers transparent darstellen, um deren Vertrauenswürdigkeit hervorzuheben.

Glaubwürdige Arbeitgeber-Gütesiegel helfen professionellen Arbeitgebern, sich am Markt mit ihrem Angebot zu platzieren und ihre Stärken herauszustellen. Andererseits sind sie für Kandidaten wichtige Hilfen, um die Entscheidung für eine Bewerbung zu treffen.

Arbeitgeber-Gütesiegel sind ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Employer- Branding-Strategie und unterstützen damit die Etablierung einer starken Arbeitgebermarke.

Vorteile für Unternehmen

  • Möglichkeit, Qualitäten als Arbeitgeber gegenüber entsprechenden Bewerbern nachzuweisen
  • Aufmerksamkeit neuer Mitarbeiter gewinnen
  • Arbeitgeberqualitäten während der Auswahl- und Einstellungsphase deutlich machen
  • Höhere Sichtbarkeit und Stärkung der Arbeitgebermarke

Vorteile für Kandidaten

  • Kriterien als Hilfe, um eigene Werte zu identifizieren
  • Hilfestellung in der Entscheidung, sich zu bewerben
  • Transparenz

Der direkte Draht

Bei Fragen zum Gütesiegel melden Sie sich direkt bei Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone: Beratungstermin vereinbaren

Über Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone

Hotelcareer by StepStone wurde 1999 gegründet und gehört seit 2020 zu StepStone und damit zur führenden Online-Jobbörse Europas. (Weitere Infos hier) Mehr als eine halbe Million registrierte Bewerberinnen und Bewerber machen Hotelcareer by Stepstone zur bekanntesten branchenspezifischen Jobbörse von StepStone. Zu den passenden Stellen geht es hier http://www.hotelcareer.de/ oder hier http://www.gastrojobs.de/.

*Zugunsten besserer Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten bei allgemeinen Personen- oder Stellenbezeichnungen etc. stellvertretend für alle Geschlechter die männliche Form.

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.