Novum Hospitality eröffnet acora Heidelberg Living the City

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neu eröffneten acora Heidelberg Living the City erfolgt für Novum Hospitality der Markteintritt in die Neckarstadt. In dem Neubaukomplex stehen den künftigen Gästen insgesamt 61 Apartments in drei Kategorien zur Verfügung. 

„Die Neueröffnung unseres neuen acora Heidelberg Living the City zeigt, dass wir unsere Standort-Erweiterung weiterhin konsequent fortführen. Der erfolgte Eintritt in den Heidelberger Hotelmarkt bietet für Novum Hospitality eine perfekte Grundlage für die Realisierung weiterer Hotelprojekte in der Region“ unterstreicht David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, Novum Hospitality.

„Mit unserer modernen Apartmentmarke acora Living the City bedienen wir passgenau die gestiegene Nachfrage von Business-Reisenden, die aufgrund der zahlreich in Heidelberg ansässigen Unternehmen stets gegeben ist.“

Alle Serviced Apartments der Marke acora Living the City sind komplett möbliert und verfügen über eine Kitchenette mit Kühlschrank, Induktionsherdplatten, Spüle und Kaffeemaschine für die Selbstversorgung. Zur Grundausstattung der Apartments zählen Sitzgelegenheiten, ein Tisch sowie ein Smart-TV. Von den 61 Apartments sind 13 barrierefrei und zwei Zimmer rollstuhlgerecht ausgebaut. Im Lobby-Bereich laden Sitzecken und Tische zum Platznehmen ein. Concierge-, Room- und Wäscheservice sowie ein Self-Service-Snackautomat runden das Angebot ab.

Für das Ein- und Auschecken können Gäste rund um die Uhr den Check-in-Automaten nutzen. Neben der Buchung und der Bezahlung sind Check-in und -out inklusive Türöffnung via Smartphone oder Tablet möglich. Alle Zimmer sind standardmäßig mit kostenlosem Highspeed-WLAN, Soundsystem und Smart-TV mit Smartphone-/Tablet-Schnittstelle ausgestattet, die das einfache Anzeigen von Inhalten externer Videostreaming-Plattformen ermöglicht.

Das acora Heidelberg Living the City begrüßt seine Gäste in der Felix-Wankel-Straße 4 und befindet sich somit in dem „Quartier am Turm“, einem groß angelegten, städtischen Urbanisierungsprojekt auf dem ehemaligen Gelände einer Waggonfabrik. Die von der Musik inspirierte Quartiergestaltung, die Häuserfassaden und -farben erzeugen dabei mit der vielfältigen Bepflanzung ein besonderes Gestaltungsbild. Neben Wohn- und Büroangeboten bietet das Quartier eine Infrastruktur mit gastronomischen Betrieben sowie Geschäften des täglichen Bedarfs. 

Mit dem Novum Hotel Mannheim City und dem Mannheimer the niu Square betreibt Novum Hospitality bereits zwei weitere Hotels in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Projektpartner

Als Projektpartner und Vermieter fungiert die GEB Grundstücks-Eigentum-Beteiligungs GmbH & Co. Fonds KG aus Hockenheim. „Wir sind überglücklich über die Inbetriebnahme dieses tollen Objektes, gerade aufgrund der erschwerten Bedingungen in der Realisationsphase durch die Corona-Pandemie. Die Kombination aus der wirtschaftlichen Stärke der Metropolregion Rhein-Neckar und der kulturellen Bedeutung der Stadt Heidelberg macht den Standort wohl zu einem der attraktivsten in Deutschland.“ sagt Tim Sennert, Geschäftsführer der GEB Grundstücks-Eigentum-Beteiligungs GmbH & Co. Fonds KG, und fügt hinzu: „Unser Dank gilt dem gesamten Team der Novum Hospitality für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit und wir freuen uns auf hoffentlich weitere spannende Projekte in der Zukunft. Wir wünschen uns, dass viele glückliche Gäste ‚Ihr Herz in Heidelberg verlieren‘ werden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.