Novum Hospitality setzt Wachstumskurs fort

| Hotellerie Hotellerie

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality konnte im vergangenen Jahr ihren Wachstumskurs fortsetzen: Mit einem Plus von 16 Prozent erzielte Novum nach eigenen Angaben einen Umsatzrekord für das Jahr 2018. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 Millionen Euro auf 214 Millionen (basierend auf vorläufigen Zahlen und konzernübergreifend). Vordergründig resultierte das Umsatzwachstum aus der Inbetriebnahme von 14 Hotels mit 1.693 Hotelzimmern in Deutschland und den Niederlanden, sowie aus dem allgemeinen positiven Marktumfeld. Im Jahr 2018 war Novum Hospitality mit insgesamt 111 Hotels und 11.394 Hotelzimmern an 45 europäischen Standorten in Europa aktiv.

„Neben dem Gewinn weiterer Marktanteile lieferten unsere neueröffneten Hotels bereits positive Deckungsbeiträge. Darüber hinaus haben wir Fortschritte im Bereich der kontinuierlichen internen Prozessoptimierung und Operational Excellence erzielt. So können wir gestärkt unser zukünftiges Wachstum und das Erreichen unserer Profitabilitätsziele gewährleisten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

Parallel zum Wachstum liege der Fokus auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung von internen Prozessen, insbesondere die damit zusammenhängende Digitalisierung werde vorangetrieben, erklärte das Unternehmen. Zur Steigerung der Effizienz wurden demnach die administrativen Prozesse in den Bereichen Human Resources, Recruiting und Bestellwesen zentralisiert und digitalisiert. Zusätzlich befinde sich ein Social Intranet im Aufbau, welches zeitnah die interne Kommunikation verstärken soll.

Ausbau der strategischen Projekte

Im Rahmen der eigenen Novum Hospitality School fördert Novum Hospitality Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Weiterbildungs-, sowie zusätzlichen Qualifikationsmaßnahmen. Ein langfristiges Ziel dieser Maßnahmen sei unter anderem die Rekrutierung von Führungskräften aus den eigenen Reihen. Als strategischer Partner konnte die Deutsche Hotelakademie gewonnen werden, die den pädagogischen Teil der Weiterbildung unterstützt. 
Zusätzlich wurde das Novum Hospitality Headquarter in Hamburg „An der Alster“ signifikant erweitert. Ebenfalls wurden die Zentralstellen im Headquarter zusammengeführt, um unter anderem die Kommunikation weiter zu optimieren.

Ausblick 2019

Für das Jahr 2019 erwartet Novum Hospitality erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum, welches durch insgesamt 11 geplante Hoteleröffnungen der jüngsten Marke „the niu“ getrieben wird. Auch die Umsatzrendite soll sich gegenüber dem Vorjahr weiter verbessern. Aktuell sind insgesamt weitere 60 Hotelprojekte mit ca. 12.000 Hotelzimmern gesichert, die mittelfristig ein signifikantes Umsatzwachstum bedeuten werden.

Im Sinne der bisweilen verfolgten Asset-Light-Strategie soll das Portfolio der Novum Hospitality im In- und Ausland via Miet- und Pachtverträge weiter ausgebaut werden. Dazu wurde jüngst auch eine Kreditlinie mittels einer Konsortialkreditfinanzierung strukturiert, die auch für weiteres organisches oder anorganisches Wachstum zur Verfügung steht.

Ein wesentlicher Treiber für den künftigen Erfolg ist und wird die bereits auf dem Markt etablierte Lifestyle-Hotelmarke „the niu“ sein. „Wir werden weiterhin auf hohem Niveau in diese Marke, aber auch in das übrige Markenportfolio sowie in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren“, erklärt Etmenan weiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.