Offizielle Eröffnungsfeier im Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa

| Hotellerie Hotellerie

Zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa begrüßten Thomas H. Althoff und sein Team in Hohenschwangau zahlreiche Ehrengäste. Darunter SKH Herzog Franz von Bayern und weitere Mitglieder des Hauses Wittelsbach sowie Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Das neue Haus der im Hotels liegt zu Füßen der beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Mit Blick auf den Alpsee entstand das Ameron Neuschwanstein in einem über 100 Jahre alten Gebäudeensemble, dessen touristische Geschichte bis in die Zeit der königlichen Hofhaltung zurückreicht. Es verbindet mehrere historische Traditionshäuser und zwei Neubauten zu einem Resort mit 137 Zimmern und Suiten mit Tagungs- und Event-Bereich.

Moderator Wolfram Kons führte durch das Eröffnungsprogramm. Nach einer Ansprache von Ilse Aigner übergab Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, offiziell den Schlüssel an Thomas H. Althoff, Gründer und Inhaber der Althoff Hotels. Den Schlüssel brachte „Sissi“ auf die Bühne – die Darstellerin Kristin Backes aus dem Musical Ludwig2. Sie gab zusammen mit ihrer Ensemble-Kollegin Isabella Dartmann aus dem Festspielhaus Füssen eine Überraschungseinlage aus dem Musical zum Besten.

In der anschließenden Talkrunde sprachen Thomas H. Althoff, Michael Kuemmerle, Stefan Rinke, der Bürgermeister von Schwangau, und Vincent Ludwig, Regional Manager und General Manager des Althoff Seehotel Überfahrt, über das Thema Qualitätstourismus. Dabei ging es u.a. darum, wie wichtig es für den langfristigen Erfolg eines Hotels ist, als Bestandteil der Kommune von den Menschen in der Region und Touristen gleichermaßen gut angenommen zu werden.

Thomas H. Althoff freut sich über die Eröffnung dieses besonderen Projekts: „Weit mehr als eine Million Besucher zieht es jährlich nach Schwangau. Das liegt auch, doch keineswegs allein an der Schönheit seiner Schlösser. Auch die außergewöhnliche Landschaft und die Lage tragen zur besonderen Anziehungskraft der bayerischen Gemeinde bei. Ich bin sehr stolz darauf, dass uns der Wittelsbacher Ausgleichsfond diesen Ort anvertraut hat, in dem Wissen, dass wir seine Tradition in besonderer Weise würdigen und zugleich lebendig weiterführen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.