Pantera AG plant fünftes Serviced Apartments-Haus in München

| Hotellerie Hotellerie

Die Pantera AG kündigt ihr nächstes Serviced Apartments-Haus in München an. 90 neue Apartments entstehen in Moosach. Damit hat Pantera seit 2013 in München 840 Einheiten konzipiert.

Das neue Serviced Apartments-Haus entsteht, nur wenige Straßen vom Olympia-Einkaufszentrum entfernt. Die Einheiten sind konzipiert als Angebot für Reisende oder Trainees, die nur vorübergehend Wohnraum für einige oder mehrere Wochen in der Stadt suchen. "Preislich liegen sie etwa ein Drittel günstiger als Hotels", weiß Michael Ries, Vorstand des Immobilienhauses Pantera AG. "Zugleich bieten sie aber die Atmosphäre einer Privatwohnung inklusive möglicher Dienstleistungen wie etwa Einkaufsdienste sowie Wäsche- oder Reinigungsservices." Auch um ausgefallene Wünsche wie begehrte Tickets für Konzerte oder andere Events kümmert sich ein Concierge-Team.

Der neue Immobilientyp, der den Herausforderungen steigender beruflicher Mobilität entspricht, wird insbesondere in München stark nachgefragt. Die Pantera AG wird daher in der Gärtnerstraße in Moosach ihr bereits fünftes Projekt innerhalb von nur sieben Jahren in Bayerns Landeshauptstadt konzeptionieren. Insgesamt sind es 840 Serviced Apartments. Die weiteren Standorte sind Bogenhausen, Schatzbogen, Dornach und Berg am Laim. "Wir zählen in München damit zu einem der führenden Anbieter", freut sich Michael Ries: "Bundesweit haben wir inzwischen mehr als 2.500 Serviced Apartments in der Entwicklung."

Besonders gut funktionieren Serviced Apartments in einem urbanen Umfeld. So ist das knapp 2.000 Quadratmeter große Grundstück in Moosach umgeben von Büros, Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und Dienstleistungsangeboten. Nur wenige Straßen entfernt liegt mit dem Olympia-Einkaufszentrum das größte Shoppingcenter Bayerns. Mit fünf U-Bahn-Stationen, einer S-Bahn-Station, zwei Tram- und neun Buslinien ist Moosach einer der am besten mit ÖPNV ausgebauten Bezirke in ganz München. Die Attraktivität zeigt sich auch an der Entwicklung der Einwohnerzahl: Allein seit Anfang des Jahrtausends stieg die Zahl der Bewohner um rund 10.000 auf mehr als 54.000.

Zur guten Lage tragen nicht zuletzt auch die Angebote in der Umgebung bei. Die Landschaftsschutzgebiete Kapuzinerhölzl und Hartmannshofer Wald bieten herrliche Wald- und Grünflächen zum Erholen und Entspannen. "Für Langzeit-Gäste, die auch arbeitsfreie Tage im Serviced Apartment verbringen, ist das eine hervorragende Sache", betont Ries. Genutzt werden soll auch die Nähe des Projektes in Moosach zu den 85 pantera-Apartments in Berg am Laim. So erhalten beide Pantera-Projekte die gleichen Zuschnitte und Ausstattungen - sowie voraussichtlich den gleichen Betreiber. Ries: "Dann können wir bei Übernachtungsanfragen der Gäste gegebenenfalls auch auf die Kapazitäten beider Häuser zurückgreifen."

Positiver Bauvorbescheid

In der Gärtnerstraße 39 entsteht ein vierstöckiges Gebäude mit rund 90 Apartments und ca. 2.800 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Hinzu kommen auf dem ca. rund 2.000 Quadratmeter großen Grundstück 40 Stellplätze. Ein positiver Bauvorbescheid der Stadt liegt bereits vor, das bisherige Bestandsgebäude wird abgerissen.

Obwohl inzwischen schon etwa jede zehnte der jährlich mehr als 17 Millionen Übernachtungen in München in Serviced Apartments stattfindet, reicht das Angebot bei weitem noch nicht aus. Michael Ries: "Die Nachfrage nimmt in München immer weiter und deutlich zu." So suchen besonders Großunternehmen verstärkt nach Wohnraum für Mitarbeiter, die in München nur für einige Wochen, etwa als Expertenteams oder zur Fortbildung untergebracht werden. Ebenso können Berufsstarter in Serviced Apartments in Ruhe nach einer dauerhaften Bleibe suchen. "Das ist angesichts der hohen Preise fürs Wohnen in München inzwischen immer wichtiger, um Bewerber für einen Jobwechsel motivieren zu können", so Ries.

Nach der erteilten Baugenehmigung soll die Immobilie in Moosach an einen institutionellen Investor gehen, möglichst im Share Deal. Bei Bedarf erfolgt der Verkauf auch inklusive Betreiber-Konzept für die Serviced Apartments.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.