Porsche plant „Design Tower“ mit Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

Neues Bauvorhaben von Porsche und Porsche Design in Stuttgart: Am Pragsattel will der Sportwagenhersteller einen „Design Tower“ samt neuem Porsche-Zentrum und Hotel errichten. Die Herberge soll von einer „international tätigen Kette“ betrieben werden.

Der Bauantrag wird am 21. Dezember eingereicht. Geplant ist, die Umsetzung noch im ersten Halbjahr 2019 zu beginnen. Für die Bauzeit des Porsche Zentrums veranschlagt das Unternehmen zweieinhalb Jahre, der Turm soll etwa ein Jahr später fertig gestellt werden. „Wir setzen mit dem Bauprojekt am Pragsattel ein Zeichen für Porsche in unserer Heimatstadt Stuttgart. Mit seinen rund 90 Metern Höhe wird der Porsche Design Tower zu den höchsten Büro- und Wohngebäuden Stuttgarts gehören und mit seiner zeitlosen Architektur das Stadtbild bereichern“, sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und Beiratsvorsitzender der Porsche Design Group.

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn: „Das Projekt ist ein starkes Bekenntnis zu Stuttgart. Porsche weckt mit dem Design Tower äußerlich und innerlich hohe Erwartung. Der Standort ist prominent, direkt am Eingangstor zum Stuttgarter Talkessel. Und im Inneren betont das Gebäude eine der Stärken des Standort Stuttgarts, nämlich innovatives Design. Es ist gut, dass das Unternehmen die Verwaltung und die Ausschüsse des Gemeinderats in seine Planungen einbezogen hat. Wir begleiten Porsche gern bei der Entwicklung des Gebiets am Pragsattel.“

Die Porsche Niederlassung Stuttgart, die derzeit in Zuffenhausen gegenüber dem Museum am Porscheplatz liegt, wird Ende 2021 in ihr neues Domizil am Pragsattel umziehen. Dort sollen zwei separate Gebäude entstehen: der Porsche Design Tower Stuttgart mit rund 20.000 Quadratmetern Geschossfläche und das Porsche Zentrum mit Ausstellungsfläche, Galerie sowie Werkstatt. Die gesamte Bebauungsfläche des Porsche Zentrums erstreckt sich über 9.100 Quadratmeter. Außerdem vorgesehen ist eine große Tiefgarage mit zwei Geschossen – sie bietet Platz für rund 340 Stellplätze.
 

Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG: „Mit der neuen Niederlassung Stuttgart schaffen wir eine moderne Anlaufstelle für unsere Kunden an einem gleichermaßen zentralen wie exponierten Punkt der Stadt. Dank der sehr guten Verkehrslage und der modernen sowie großzügigen Bauweise wird der Besuch des neuen Porsche Zentrums zukünftig noch attraktiver.“

Die Planung, Entwicklung und Realisierung des Porsche Design Towers übernimmt die Bülow AG aus Stuttgart als Investor und Projektentwickler mit eigenem Architekturbüro. Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit Porsche Design und der Porsche Deutschland GmbH entwickelt. In dem Turm sind Büroflächen sowie ein exklusives Hotel mit Konferenzräumen, Gastronomie und Terrassen geplant. Das Hotel wird Porsche Design nicht selbst betreiben; hier wird eine international tätige Kette zum Zuge kommen.

Bereits im Jahr 2017 wurde in Florida (USA) das erste von Porsche Design entwickelte Hochhaus eröffnet: der Porsche Design Tower Miami mit patentiertem und einzigartigem Auto-Aufzugsystem. Im ersten Halbjahr 2019 soll der Spatenstich für den Porsche Design Tower Frankfurt erfolgen. Geplant ist ein 80 Meter hohes Wohnhochhaus im Frankfurter Europaviertel. Die Porsche Design Group ist – wie die Vertriebsgesellschaft Porsche Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche AG.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.