Portal vergibt Awards für Wellnesshotels

| Hotellerie Hotellerie

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de (KMW). In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Basierend auf Bewertungen von über 50.000 KMW-Urlauberinnen und Urlaubern wurden mehr als 1.000 Hotels in der Bundesrepublik auf ihren Entspannungsfaktor überprüft. Als Grundlage dienten die Gästebewertungen, die Anzahl der Buchungen und die Weiterempfehlungsquote aus dem Jahr 2022. Zudem wurde geprüft, ob die Hotels über einen eigenen Wellnessbereich mit Sauna und Pool verfügen.

Ein Wellnesshotel aus Bayern hat in diesem Jahr den ersten Platz erreicht – das süddeutsche Bundesland hat mit insgesamt drei Platzierungen erneut eine starke Ranking-Präsenz. Zum ersten Mal hat auch ein Hotel aus Berlin den Sprung unter die Top Drei geschafft, während Mecklenburg-Vorpommern mit zwei Wellnessunterkünften im Ranking vertreten ist.

Die drei besten „KMW Top Wellnesshotels“

Platz Eins: Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme

Auf dem ersten Platz landet das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme im bayerischen Bad Staffelstein und hat sich um einen Platz aus dem letzten Jahr verbessert. Die hoteleigene Spa- und Wellnessarea VITUS SPA beläuft sich auf gut 1.100 Quadratmetern mit Schwimmbad, Saunalandschaft sowie Massage- und Beautyabteilung. Unter anderem werden hier spezielle Treatments wie „The Power of Bier“ mit Bierpackung und -peeling, das Klangschalen-Package „Schwerelos auf der Schwebeliege“ oder die Detox-Behandlung „Natürliche Schönheit“ mit frischem Aloe vera angeboten. Zudem ist die 35.000 Quadratmeter große Obermain Therme mit 26 verschiedenen Schwimmbecken direkt über einen Bademantelgang erreichbar. Schwitzende Erholung bietet das 15.000 Quadratmeter große SaunaLand mit der Ruusu-Sauna (70 bis 75 Grad), der Meditationssauna Sauna der Stille (75-80 Grad) oder der Maa-Sauna (100 bis 105 Grad) sowie dem Naturbadesee zur Abkühlung im Nachgang.

Platz Zwei: centrovital Hotel Berlin

Der zweite Platz geht an das centrovital Hotel Berlin in der deutschen Hauptstadt. Lag es im letzten Jahr noch auf dem achten Platz, konnte es sich in 2023 auf den zweiten Platz verbessern. Das Cityhotel bietet mit dem SPA- & Sportclub auf 3.500 Quadratmetern eine großzügige Entspannungsarea und verfügt über einen 25 Meter langen Pool, fünf verschiedene Saunen sowie einen arktisch-inspirierten Eisiglu mit Temperaturen zwischen drei und fünf Grad Celsius. Das centrovital Day Spa & Ayurveda Center bietet eine Vielzahl an Treatments, darunter unter anderem spezielle Wellness-Angebote für Männer, Schwangere oder Kinder. Zusätzlich sorgen Behandlungen nach der traditionell indischen Heilkunst Ayurveda für ganzheitliche Entspannung.

Platz Drei: Best Western Premier Parkhotel Kronsberg

Den dritten Platz erreicht das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover. Dies ist die erste KMW-Auszeichnung als „Top Wellnesshotel“ für die familiengeführte Vier-Sterne-Unterkunft. Sie liegt unweit des Stadtzentrums der niedersächsischen Landeshauptstadt und verfügt über einen Wellnessbereich mit Wasserbetten, einem Yoga-Raum, ein römisches Dampfbad, eine Sauna sowie einem Indoor-Pool. Zudem stehen eine Vielzahl an Fitnessgeräten wie Crosstrainer, Ergometer oder ein Laufband zum Auspowern für sporthungrige Gäste bereit.

Die weiteren Platzierungen

  • Platz Vier: Hotel Residenz Immenhof, Maikammer (Rheinland-Pfalz)
  • Platz Fünf: Travel Charme Kurhaus Binz, Binz (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Platz Sechs: KUNZMANN’s HOTEL, Bad Bocklet (Bayern)
  • Platz Sieben: Sonnenhof Hoher Hahn, Schwarzenberg (Sachsen)
  • Platz Acht: Travel Charme Nordperd & Villen Göhren, Göhren (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Platz Neun: Hotel Alpenblick, Ohlstadt (Bayern)
  • Platz Zehn: Hotel Freund, Vöhl (Hessen)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.