Portal vergibt Awards für Wellnesshotels

| Hotellerie Hotellerie

Welche Hotels in Deutschland das beste Wohlfühlprogramm anbieten, verrät der jährlich vergebene Top Wellnesshotel Award des Portals kurz-mal-weg.de (KMW). In diesem Jahr können sich 122 Häuser in 14 Bundesländern über diese Auszeichnung freuen. 

Basierend auf Bewertungen von über 50.000 KMW-Urlauberinnen und Urlaubern wurden mehr als 1.000 Hotels in der Bundesrepublik auf ihren Entspannungsfaktor überprüft. Als Grundlage dienten die Gästebewertungen, die Anzahl der Buchungen und die Weiterempfehlungsquote aus dem Jahr 2022. Zudem wurde geprüft, ob die Hotels über einen eigenen Wellnessbereich mit Sauna und Pool verfügen.

Ein Wellnesshotel aus Bayern hat in diesem Jahr den ersten Platz erreicht – das süddeutsche Bundesland hat mit insgesamt drei Platzierungen erneut eine starke Ranking-Präsenz. Zum ersten Mal hat auch ein Hotel aus Berlin den Sprung unter die Top Drei geschafft, während Mecklenburg-Vorpommern mit zwei Wellnessunterkünften im Ranking vertreten ist.

Die drei besten „KMW Top Wellnesshotels“

Platz Eins: Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme

Auf dem ersten Platz landet das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme im bayerischen Bad Staffelstein und hat sich um einen Platz aus dem letzten Jahr verbessert. Die hoteleigene Spa- und Wellnessarea VITUS SPA beläuft sich auf gut 1.100 Quadratmetern mit Schwimmbad, Saunalandschaft sowie Massage- und Beautyabteilung. Unter anderem werden hier spezielle Treatments wie „The Power of Bier“ mit Bierpackung und -peeling, das Klangschalen-Package „Schwerelos auf der Schwebeliege“ oder die Detox-Behandlung „Natürliche Schönheit“ mit frischem Aloe vera angeboten. Zudem ist die 35.000 Quadratmeter große Obermain Therme mit 26 verschiedenen Schwimmbecken direkt über einen Bademantelgang erreichbar. Schwitzende Erholung bietet das 15.000 Quadratmeter große SaunaLand mit der Ruusu-Sauna (70 bis 75 Grad), der Meditationssauna Sauna der Stille (75-80 Grad) oder der Maa-Sauna (100 bis 105 Grad) sowie dem Naturbadesee zur Abkühlung im Nachgang.

Platz Zwei: centrovital Hotel Berlin

Der zweite Platz geht an das centrovital Hotel Berlin in der deutschen Hauptstadt. Lag es im letzten Jahr noch auf dem achten Platz, konnte es sich in 2023 auf den zweiten Platz verbessern. Das Cityhotel bietet mit dem SPA- & Sportclub auf 3.500 Quadratmetern eine großzügige Entspannungsarea und verfügt über einen 25 Meter langen Pool, fünf verschiedene Saunen sowie einen arktisch-inspirierten Eisiglu mit Temperaturen zwischen drei und fünf Grad Celsius. Das centrovital Day Spa & Ayurveda Center bietet eine Vielzahl an Treatments, darunter unter anderem spezielle Wellness-Angebote für Männer, Schwangere oder Kinder. Zusätzlich sorgen Behandlungen nach der traditionell indischen Heilkunst Ayurveda für ganzheitliche Entspannung.

Platz Drei: Best Western Premier Parkhotel Kronsberg

Den dritten Platz erreicht das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover. Dies ist die erste KMW-Auszeichnung als „Top Wellnesshotel“ für die familiengeführte Vier-Sterne-Unterkunft. Sie liegt unweit des Stadtzentrums der niedersächsischen Landeshauptstadt und verfügt über einen Wellnessbereich mit Wasserbetten, einem Yoga-Raum, ein römisches Dampfbad, eine Sauna sowie einem Indoor-Pool. Zudem stehen eine Vielzahl an Fitnessgeräten wie Crosstrainer, Ergometer oder ein Laufband zum Auspowern für sporthungrige Gäste bereit.

Die weiteren Platzierungen

  • Platz Vier: Hotel Residenz Immenhof, Maikammer (Rheinland-Pfalz)
  • Platz Fünf: Travel Charme Kurhaus Binz, Binz (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Platz Sechs: KUNZMANN’s HOTEL, Bad Bocklet (Bayern)
  • Platz Sieben: Sonnenhof Hoher Hahn, Schwarzenberg (Sachsen)
  • Platz Acht: Travel Charme Nordperd & Villen Göhren, Göhren (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Platz Neun: Hotel Alpenblick, Ohlstadt (Bayern)
  • Platz Zehn: Hotel Freund, Vöhl (Hessen)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.