Premier Inn eröffnet neues Hotel in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neuen Premier Inn Hamburg City (Zentrum) eröffnet die britische Hotelmarke am 28. Februar ihr zweites Hotel in Deutschland. Das auf dem ehemaligen Spiegel-Gelände gelegene Haus mit 182 Zimmern auf sieben Stockwerken verspricht laut Mitteilung „königliche Betten, komfortables Design und herzlichen Service zu günstigen Preisen“. Die Eröffnung markiere einen wichtigen Abschnitt für den Hotelmarktführer aus Großbritannien, der bis Ende 2020 mindestens 20 Häuser hierzulande betreiben will. Das Ziel von Premier Inn: zur beliebtesten Hotelmarke Deutschlands zu werden.

Im Herzen der Hafenstadt gelegen möchte das neue Premier Inn Hotel in Hamburg mit seinem ‘Premium Economy‘-Versprechen Geschäftsreisende, Freizeitreisende und Familien gleichermaßen begeistern. „Wir sind sehr glücklich, unser zweites deutsches Hotel in solch einer Top-Lage zu eröffnen“, erzählt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer bei Premier Inn Deutschland. Dank der zentralen Lage direkt an der Speicherstadt und Altstadt, mit Anbindung an Hauptbahnhof und Messe, können die Gäste des neuen Premier Inn Hotels jedes Ziel ihrer Reise bequem erreichen. „Eine perfekte Gelegenheit, mit unserem Konzept auch in Hamburg auf ganzer Linie zu überzeugen.“

Persönliche Einstellung wichtiger als Lebenslauf

„Uns ist die persönliche Einstellung wichtiger als jeder Lebenslauf“, betont Monika Bloemberg, Hotelmanagerin im neuen Hotel in Hamburg. „Bei Premier Inn vereint uns der Gedanke, unseren Gästen einen großartigen Start in den Tag zu ermöglichen – und das funktioniert nur in Teamarbeit!“ Bereits seit Dezember ist das gesamte Team vor Ort und bereitet alles für die Eröffnung vor. „Wir können es kaum erwarten, ab Ende Februar die ersten Besucher zu empfangen“, so Bloemberg.

Anhand einer ausführlichen Marktforschung und zahlreichen Untersuchungen weiß Premier Inn, was sich Reisende wünschen. An erster Stelle steht richtig guter Schlaf. Deshalb stattet niemand geringeres als der Hoflieferant des britischen Königshauses ‚Hypnos‘ die Zimmer mit Hochqualitäts-Federkernbetten aus. Jedes Zimmer ist schallisoliert und verfügt über Verdunklungsvorhänge. In Sachen Innenarchitektur trifft Design auf Komfort: Traditionelle britische Coolness und Liebe zu originellen Details schaffen eine herzliche wie entspannte Atmosphäre, in der sich Besucher der Stadt wie Nachbarn wohl fühlen. „Unsere Gäste lieben es, Economy zu bezahlen und Premium zu bekommen“, weiß Van Ooteghem und fügt hinzu: „Premier Inn hat sich zu Deutschland viele Gedanken gemacht. Wir wussten von Anfang an, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn wir sehr aufmerksam zuhören und uns optimal auf die Bedürfnisse deutscher Hotelgäste einstellen.“

Große Zukunftspläne

Nach dem Start in Frankfurt ist es für Premier Inn das zweite Haus in Deutschland. Das 2016 eröffnete Hotel an der Frankfurter Messe wurde dank herausragender Gästebewertungen bereits mehrfach auf TripAdvisor ausgezeichnet und gilt als Vorbild für das neue Premier Inn in Hamburg. Um Reisenden ein möglichst flächendeckendes Angebot auf dem deutschen Markt bieten zu können, plant Premier Inn zahlreiche weitere Standorte hierzulande. 

Bis Ende 2020 sollen mindestens 20 Premier Inn Hotels in ganz Deutschland Gäste empfangen, darunter in Hamburg, München, Leipzig, Stuttgart und Düsseldorf. „Die Nachfrage nach innerstädtischen Übernachtungsmöglichkeiten steigt weiter an. In Deutschland sehen wir für uns noch viel Potenzial“, erklärt Van Ooteghem, und bekräftigt: „Wir möchten unser Premium-Economy-Angebot und unsere Marke ausbauen und diese Nachfrage langfristig bedienen“. Das Unternehmen hält somit weiterhin Ausschau nach geeigneten Immobilien und Grundstücken sowie bestehenden Hotelportfolios.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.