Premier Inn expandiert weiter

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutschland-Expansion der britischen Hotelgruppe Premier Inn schreitet voran. Die Muttergesellschaft von Premier Inn, das an der Londoner Börse notierte Whitbread PLC, erklärte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen, dass die Anzahl der gesicherten Hotelzimmer in Deutschland um 25 Prozent auf 7.300 über den Berichtszeitraum (01.03.19 - 31.08.19) gestiegen sei.

Mark Anderson, Managing Director Property & Premier Inn International bei Whitbread: „Unserem Ziel, ein attraktives Hotelangebot in ganz Deutschland zu schaffen, sind wir im Berichtszeitraum einen entschiedenen Schritt näher gekommen. Wir konzentrieren uns bei der Expansion darauf, die Stärken unseres Geschäfts im Heimatmarkt in den strukturell starken deutschen Hotelmarkt zu tragen.“

„Wir suchen nach bestehenden Hotels, Grundstücken oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen,“ erklärt Dr. Michael Hartung, Managing Director und Development Director von Premier Inn in Deutschland. „Bei der Realisierung von Neubauten reicht die Spanne dabei vom Einbringen des Mietvertrags in ein Projekt bis hin zur selbständigen Entwicklung des Hotels – bei Mixed-Use-Objekten auch in einem Joint Venture mit einem Büro-, Wohn- oder Einzelhandelsentwickler.“ Die ausgewiesene Asset-Heavy-Strategie, also der Besitz der eigenen Hotelimmobilien, sorge für zusätzliche Flexibilität beim Erwerb neuer Standorte.

Für die weitere Expansion von Premier Inn in Deutschland stellt Whitbread jährlich 200 bis 300 Millionen Pfund (225-340 Mio. Euro) Kapital zur Verfügung. Rund 1 Milliarde Pfund (1,1 Mrd. Euro) wurden bereits allokiert. Premier Inn hatte Anfang des Monats zudem die Zahl der Zielstädte für eigene Hotelansiedlungen von 26 auf 50 erhöht.

Nach dem Ende des Berichtzeitraums hat Whitbread drei Hotels mit insgesamt 482 Zimmern von einem Privateigentümer übernommen. Das Portfolio besteht aus zwei Bestandsobjekten in München und Nürnberg, die aktuell unter der Marke acomhotels geführt werden, sowie einer Projektentwicklung in Stuttgart. Damit verfügt Premier Inn aktuell über 43 gesicherte Hotels mit knapp 8.000 Zimmern in 15 Großstädten. Drei Hotels – in Frankfurt, Hamburg und München – sind bereits eröffnet. Bis Ende 2020 sollen 20 Hotels in Deutschland in Betrieb sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Gruppe verstärkt ihre Präsenz in Oldenburg mit der Übernahme des bisherigen City Club Hotel Oldenburg. Künftig wird das Haus unter dem Namen Aspire Oldenburg, Trademark Collection by Wyndham geführt.

IHG treibt das Wachstum in Großbritannien und Irland weiter voran und hat acht neue Hotels mit insgesamt 900 zusätzlichen Zimmern unter Vertrag genommen. Die neuen Häuser verteilen sich auf verschiedene Marken des Unternehmens, darunter Hotel Indigo, Crowne Plaza, voco und Garner Hotels.

Neues Fünf-Sterne-Hotel in Bayern: Der DEHOGA hat das Neumühle Resort & Spa als Luxus-Herberge ausgezeichnet. Das Haus an den Ufern der Saale ist derzeit das einzige Fünf-Sterne-Hotel in Unterfranken.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Was genau vorgefallen ist, sagt das Unternehmen nicht. Auch wird die Sicherheit der Kundendaten in den Statements nicht thematisiert. Mitte der Woche war es in einem Hotel der Marke in Berlin nicht möglich, eine Rechnung zu erhalten.

Die GCH Hotel Group startet die neue Leadership Academy, die sich an Mitarbeiter innerhalb der Gruppe richtet. Diese ist darauf ausgelegt, die Teilnehmenden über einen Zeitraum von einem Jahr auf zukünftige Führungspositionen vorzubereiten.

Mit der Neuauflage seines Kompendiums legt der Hotelverband Informationen über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften und Kooperationen vor. In den letzten Jahren treiben internationale Ketten mit neuen Marken und Strategien die Transformation der Branche voran und wachsen bevorzugt über Franchisemodelle und Multi-Development-Agreements. Jetzt Exemplar sichern und profitieren.

Erst vor wenigen Tagen hatte die HR-Group auch die Übernahme des Intercity-Hotel in Kassel verkündet. Jetzt steht fest, dass die Herberge schließen wird, da der Pachtvertrag ausläuft. Die Zukunft des Hauses scheint ungewiss.

„Sämtliche Ziele erreicht und teils übertroffen“, so lautet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 der Maritim Hotelgruppe. Besonders gut seien Jahresstart und Jahresende gelaufen, aber auch im 2. und 3. Quartal wurden laut Unternehmen zufriedenstellende Umsätze erzielt.

Die maledivische Hotelgruppe Atmosphere Core​​​​​​​ setzt ihren Expansionskurs fort und wird 2026 ihr erstes Hotel in Europa eröffnen. Das Borgo Monchiero Heritage by Atmosphere entsteht in einem historischen Kloster in der norditalienischen Weinregion Piemont.

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025.