Pricing: „Bremse lösen“ und neues Buchungsverhalten managen!

| Hotellerie Hotellerie

Gastkolumne von Rainer M. Willa ist CEO der Firma HotelPartner Yield Management

Wird es sie weitergeben – Geschäftsreisende, die für Meetings quer durch die Republik jetten und es sich in hochpreisigen Hotels gut gehen lassen? Werden Urlaube im europäischen Ausland zukünftig immer noch als OTA-Schnäppchen gebucht? Wo und wie werden Gäste in den nächsten Monaten Unterkünfte buchen? Elementare Fragen, die unsere Branche bewegen. Prognosen sind schwierig, das Gastverhalten ist schwer zu kalkulieren und gewinnbringende Ratenstrategien sind kaum umsetzbar. Oder doch? Gibt es Tipps, die in und nach der Krise unterstützen?

Nichts zu tun, ist fatal. Wer schnell und flexibel reagiert, wird auch zukünftig zu den Gewinnern gehören. Vergessen Sie die Vergangenheit! Wie es war, wird es nicht mehr werden! Internationale Gäste werden hiesige Hotels in den kommenden Monaten nicht buchen. Firmen haben gelernt, Termine mit digitaler Unterstützung online abzuhalten. Der Binnentourismus wird im Fokus stehen. Gebot der Stunde ist es, den inländischen Gast mit attraktiven Angeboten zu gewinnen. Starten Sie durch, denn jetzt findet die Suche nach heimischen Feriendomizilen statt.

Für Yield-Management und Ratenstrategien bedeutet das:

Vergangenheitsdaten können unberücksichtigt bleiben. Marktdaten müssen permanent beobachtet werden. Reagieren Sie schnell und flexibel auf Veränderungen, planen Sie langfristig für Ihren entscheidenden Vorteil.
Finden Sie heraus, was der Gast neben den gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften erwartet. Ermitteln Sie Leistungen, eventuell auch Partnerleistungen, die Ihr eigenes Budget nicht strapazieren, den Preis nicht nach oben treiben, aber für den Gast einen echten Mehrwert bieten. 

Halten Sie an der Preisstrategie fest und lassen Sie sich nicht auf Preisdumping ein. Yield Management betrachtet das Hotel ganzheitlich, um alle Stellschrauben optimal zu justieren. HotelPartner verfolgt genau diese Ansätze. Wir bieten Hotel Revenue Management mit einer exklusiven Synergie aus Know-How, Technologie und erstklassigen Spezialisten- ohne Systeminstallation vor Ort, da wir unsere Leistungen als Service anbieten.

Für Sie bedeutet das Vorsprung, Sicherheit und Freiheit. Konzentrieren Sie sich gerade nach der Krise auf das Wesentliche – Ihre Gäste und Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung, schneller und effizienter zurück auf die Erfolgsspur zu kommen. Mit unserem Lösungsportfolio stellen Sie Ihr Haus im Revenue Management besser denn je auf.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.