Pricing: „Bremse lösen“ und neues Buchungsverhalten managen!

| Hotellerie Hotellerie

Gastkolumne von Rainer M. Willa ist CEO der Firma HotelPartner Yield Management

Wird es sie weitergeben – Geschäftsreisende, die für Meetings quer durch die Republik jetten und es sich in hochpreisigen Hotels gut gehen lassen? Werden Urlaube im europäischen Ausland zukünftig immer noch als OTA-Schnäppchen gebucht? Wo und wie werden Gäste in den nächsten Monaten Unterkünfte buchen? Elementare Fragen, die unsere Branche bewegen. Prognosen sind schwierig, das Gastverhalten ist schwer zu kalkulieren und gewinnbringende Ratenstrategien sind kaum umsetzbar. Oder doch? Gibt es Tipps, die in und nach der Krise unterstützen?

Nichts zu tun, ist fatal. Wer schnell und flexibel reagiert, wird auch zukünftig zu den Gewinnern gehören. Vergessen Sie die Vergangenheit! Wie es war, wird es nicht mehr werden! Internationale Gäste werden hiesige Hotels in den kommenden Monaten nicht buchen. Firmen haben gelernt, Termine mit digitaler Unterstützung online abzuhalten. Der Binnentourismus wird im Fokus stehen. Gebot der Stunde ist es, den inländischen Gast mit attraktiven Angeboten zu gewinnen. Starten Sie durch, denn jetzt findet die Suche nach heimischen Feriendomizilen statt.

Für Yield-Management und Ratenstrategien bedeutet das:

Vergangenheitsdaten können unberücksichtigt bleiben. Marktdaten müssen permanent beobachtet werden. Reagieren Sie schnell und flexibel auf Veränderungen, planen Sie langfristig für Ihren entscheidenden Vorteil.
Finden Sie heraus, was der Gast neben den gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften erwartet. Ermitteln Sie Leistungen, eventuell auch Partnerleistungen, die Ihr eigenes Budget nicht strapazieren, den Preis nicht nach oben treiben, aber für den Gast einen echten Mehrwert bieten. 

Halten Sie an der Preisstrategie fest und lassen Sie sich nicht auf Preisdumping ein. Yield Management betrachtet das Hotel ganzheitlich, um alle Stellschrauben optimal zu justieren. HotelPartner verfolgt genau diese Ansätze. Wir bieten Hotel Revenue Management mit einer exklusiven Synergie aus Know-How, Technologie und erstklassigen Spezialisten- ohne Systeminstallation vor Ort, da wir unsere Leistungen als Service anbieten.

Für Sie bedeutet das Vorsprung, Sicherheit und Freiheit. Konzentrieren Sie sich gerade nach der Krise auf das Wesentliche – Ihre Gäste und Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung, schneller und effizienter zurück auf die Erfolgsspur zu kommen. Mit unserem Lösungsportfolio stellen Sie Ihr Haus im Revenue Management besser denn je auf.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.