Prizeotel Erfurt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt eröffnet heute ein neues prizeotel. Das Haus, direkt am ICE-Bahnhof gelegen, mit 208 Zimmern, hat 16 Millionen Euro gekostet. Das Design des fünften Prizeotels kommt wieder von Karim Rashid. 

Das Hotel in Erfurt ist das fünfte Przeotel in Deutschland und das erste in den neuen Bundesländern. Laut Webseite der Marke hat das Unternehmen derzeit zwölf weitere Objekte in der Entwicklung.

 

prizeotel Geschäftsführer Connor Ryterski, der sich für die Vertragsverhandlungen für das Projekt verantwortlich zeigte, freut sich besonders, Part der sich aktuell stark entwickelnden ICE-Stadt Erfurts zu sein und betont den Glauben an die nachhaltige Entwicklung der goldenen Mitte Deutschlands. „Mit dem ICE-Knoten ist die Stadt super angebunden, durch ihn entstehen hier neue Chancen für Wirtschaft und Tourismus und durch unsere Toplage zum Erfurter Hauptbahnhof, freuen auch wir uns, wenn wir davon profitieren dürfen“, so Ryterski. Für prizeotel bietet Erfurt, das gemeinsam mit seinen umliegenden Städten Weimar, Jena und dem Weimarer Land als „Die Impulsregion“ gilt, das perfekte neue Zuhause, denn hier bestimmen Kreativität, Innovation und Technologie den Herzschlag der Region. Alles drei spiegelt sich auch in dem konsequent, mit Partner Karim Rashid, weiterentwickeltem Interior Design des neuen Hotels wieder, in dem einzigartiges, cleveres Design auf moderne Technik-Gadgets, wie den Self-Check-In-Terminal, induktiven Laden und Smart TVs trifft.
 

Nach Angaben der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) als Projektentwickler ist in der ICE-City, einem Quartier am Erfurter Hauptbahnhof, ein weiteres Hotel geplant. Es solle auch Tagungsmöglichkeiten bieten und im bis zu 50 Meter hohen sogenannten Tower West untergebracht werden. «Der Architektenwettbewerb läuft», sagte ein LEG-Sprecher. Erfurt will sich dank seiner guten Erreichbarkeit als ICE-Knoten stärker als Tagungs- und Kongressstandort profilieren.

So soll im Frühjahr 2020 mit dem Bau eines Messe-Hotels begonnen werden. Investor des Projekts direkt am Messegelände der Landeshauptstadt ist die Fibona AG aus Wiesbaden. Das Hotel soll zur Bundesgartenschau 2021 fertig sei. Nach eigenen Angaben soll für 16,5 Millionen Euro ein siebengeschossiges Haus mit 145 Gästezimmern und zusätzlichen Konferenzräumen entstehen.

Das neue Hotel in Erfurt liegt strategisch günstig: Im Dezember 2017 wurde der neue ICE-Knoten im Erfurter Hauptbahnhof eröffnet; mit seinen schnellen Verbindungen nach Berlin, Frankfurt, München und Dresden rückt er Erfurt und Thüringen als optimal erreichbaren Wirtschafts- und Tagungsstandort noch mehr in die Mitte Deutschlands. Mit der einzigartigen Lagegunst im Rücken entwickelt die LEG gemeinsam mit der Stadt in den kommenden Jahren rund dreißig Hektar rund um den Hauptbahnhof zu einem neuen Stadtteil, in dem Menschen arbeiten, tagen und wohnen werden. Hotelkapazitäten am Standort zu verwirklichen, gehörte vor diesem Hintergrund von Anfang an zu den Zielen der Partner. prizeotel konnte sich in Zusammenarbeit mit seinem Partner May & Co. diesen prominenten Standort sichern. 

Marco Nussbaum zeigte sich bereits bim Spatenstich in der Kurt-Schumacher-Strasse begeistert: „Erfurt ist eine tolle Stadt und Thüringen einfach ein wunderbares Bundesland. Persönlich freue ich mich besonders, dass das auch unser erster Standort in den neuen Bundesländern ist. Hier wird jeden Tag Enormes geleistet, deshalb passt das auch so gut mit prizeotel zusammen. Mit diesem Spatenstich werden wir alles tun, um ab sofort die schnelle Mitte Deutschlands mit aller Kraft im Tourismus zu unterstützen. prizeotel wird ein verlässlicher Partner sein, Arbeitsplätze schaffen und ein außergewöhnliches Hotelprodukt für die Stadt und die Menschen kreieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.