Recyclingprogramm: Kempinski Hotels vertieft Partnerschaft mit Clean the World

| Hotellerie Hotellerie

Die Kempinski Hotels bauen ihre Partnerschaft mit Clean the World aus: In den vergangenen sechs Monaten haben sich weitere Häuser dem Recyclingprogramm angeschlossen. Die Hotelgruppe hat sich damit verpflichtet, ihre Aktivitäten auf dem Gebiet des Recyclings zu erweitern und gleichzeitig die Ausbreitung hygienebedingter Krankheiten zu bekämpfen.

Mit dem Hotelprogramm von Clean the World werden ausrangierte Seifenstücke und in Flaschen abgefüllte Duschgels und Shampoos zum Schutz der Umwelt recycelt und Menschen in Not unterstützt. Der fließende Prozess beginnt im jeweiligen Hotel im Housekeeping mit dem Einsammeln der gebrauchten Seifen und Duschgels, die in einem speziellen Behälter abgefüllt und an eine der sechs Sammelstellen von Clean the World geliefert werden.

Anschließend durchlaufen die Produkte einen Vorgang, bei dem alle Rückstände entfernt und gefiltert werden, um sie dann zu "mahlen". Das Mahlgut wird mit einer im Labor getesteten Sanitärlösung vermischt und zu neuen Seifenstücken gepresst. Die Seifen werden geschnitten, verpackt und an eine der vielen Organisationspartner in der ganzen Welt versandt, darunter das UN-Flüchtlingshilfswerk, Children International, Global Medic, World Vision und das Rote Kreuz, um nur einige zu nennen. Von dort werden die Seifen dann direkt an Bedürftige verteilt, die diese so dringend benötigen.

"Die Zusammenarbeit mit Clean the World, das Engagement für Nachhaltigkeit und  die kontinuierliche Unterstützung Bedürftiger auf der ganzen Welt liegt uns sehr am Herzen und stärkt  unsere soziale Verantwortung als Unternehmen", so Benedikt Jaschke, Chief Quality Officer und Mitglied des Kempinski Vorstands. "Wir bei Kempinski Hotels streben nach einer nachhaltigen Zukunft für unsere Branche und wollen dazu beitragen, die weltweite Ausbreitung vermeidbarer Krankheiten zu bekämpfen. Durch diese starke Partnerschaft schärfen wir zudem das Bewusstsein, das angesichts der aktuellen globalen Pandemie umso wichtiger geworden ist.”

Shawn Seipler, Gründer und CEO von Clean the World, ergänzt: "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Luxusmarke Kempinski Hotels. Ihr vorausschauendes und unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein sowie die zunehmenden Nachhaltigkeitsbemühungen sagen viel darüber aus, wer sie als Marke sind. Mit dem Seifenrecycling kommt lebensrettende Seife in die Hände von Menschen, die sie dringend brauchen und gleichzeitig wird die Umwelt vor schädlichem Abfall geschützt.”

Seit Beginn der Pandemie hat Clean the World über 3 Millionen Seifenstücke an Obdachlosenheime, Flüchtlingslager und medizinische Notfalleinrichtungen auf der ganzen Welt verteilt. In den nächsten 90 Tagen wird die Organisation weitere 4 Millionen Seifenstücke an die am stärksten gefährdeten und anfälligsten Bevölkerungs-gruppen abgeben, um die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.