Revenue Management-Systeme: Sicher durch unsichere Zeiten steuern

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

So vielfältig das Gastgewerbe auch ist, eines haben alle Betriebe gemeinsam: Ihre größte Herausforderung heißt Unsicherheit. Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, Inflation, wirtschaftlicher Abschwung und nicht zuletzt immense Kostensteigerungen betreffen die gesamte Hotelindustrie. Ein Revenue Management System steigert nicht nur Umsatz und Profitspanne, es hilft Hospitality Professionals auch dabei, sicher durch unsichere Zeiten zu steuern.


Welche Vorteile die unterschiedlichen Systeme bieten und worauf man bei der Auswahl eines RMS achten sollten, können Gastgewerbe-Profis im aktuellen ‚Käuferleitfaden für die Neukonzeption des Revenue Managements‘ nachlesen. Hier geht es zum kostenlosen Download.


Wie managt man Preise in einem unbeständigen Angebot-Nachfrage-Szenario? Wo findet man zusätzliche Mittel, um Kostensteigerungen auszugleichen? Wie kann man sämtliche Einnahmequellen maximieren? Selten stand das Gastgewerbe vor so vielen Fragen wie derzeit. Ein Revenue Management System (RMS) hilft Unternehmen dabei, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Umsätze zu maximieren. Höhere Umsätze bedeuten mehr Sicherheit und Handlungsfähigkeit – in jeder Situation. „In Zahlen ausgedrückt: Durch ein RMS sind laut Studien RevPar-Steigerungen zwischen sieben und 20 Prozent innerhalb eines Jahres möglich“, erläutert Silvia A. Mayer, Certified Revenue Manager Executive (CRME) und Sales Director für die DACH-Region von IDeaS. „Die Profitspanne steigt in der Regel um zwei bis sieben Prozent.“

20 bis 40 Stunden Zeitersparnis im Monat

Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines RMS ist die Zeitersparnis durch Automatisierung. Anstelle von händischen Datensammlungen in ellenlangen Kalkulationstabellen, nutzt ein RMS künstliche Intelligenz, um komplexe Daten und Fakten zu generieren, auszuwerten und automatisch die jeweils besten Zimmerpreise festzulegen. 20 bis 40 Stunden Zeitersparnis pro Monat kommen dabei zusammen, die Eigentümer, Führungskräfte und Revenue Manager für strategische Überlegungen nutzen können, beispielsweise um zusätzliche Einnahmequellen zu identifizieren und bestehende Einnahmequellen zu maximieren – und damit den Unternehmenswert zu steigern.

Vorteile für jede Unterkunftsart

Auch wenn zunächst nur die großen Häuser und Hotelketten Revenue Management Systeme genutzt haben: Das Prinzip ist doch für alle gleich und lässt sich auch auf andere Unterkunftsarten übertragen. So profitieren unabhängige und Boutique-Hotels mit meist dünner Personaldecke besonders vom Zeitvorteil, den ein RMS bietet. Die Geschäftsführung erhält schnelle und fundierte Informationen für die Entscheidungsfindung; das operative Personal bekommt mehr Zeit, um sich um die Gäste zu kümmern. In Economy Hotels gilt es wiederum, mit geringem Budgeteinsatz eine hohe Rentabilität zu erzielen.

Hier kann ein RMS helfen, profane Arbeiten zu automatisieren und dadurch das knappe Budget – und damit die Handlungsfähigkeit – aufzustocken. Full-Service-Hotels unterschiedlicher Kategorien können ihre Gesamtrentabilität verbessern, wenn sie systematisch die profitabelste Belegung für Gruppen oder vorübergehende Gäste ermitteln. Ein RMS berücksichtigt dabei automatisch Fakten wie Raten-Verfügbarkeit und Überbuchung. Resorts und Casino-Hotels können sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten, indem sie das Gästeerlebnis verbessern und dadurch die Nebenumsätze steigern.

Auch das – wegen hoher Flächeneffizienz und geringer Personalkosten – boomende Long-Stay-Geschäft kann mit einem RMS noch effizienter auf Marktentwicklungen reagieren. Und selbst Outdoor-Unterkünfte wie Campingplätze profitieren von automatisierten datengesteuerten Preis- und Verfügbarkeitsentscheidungen.

Jede Form eines RMS ist eine deutliche Verbesserung zur Steuerung durch manuelle Tabellenkalkulation. Welche Vorteile die unterschiedlichen Systeme bieten und worauf man bei der Auswahl eines RMS achten sollten, können Gastgewerbe-Profis im aktuellen ‚Käuferleitfaden für die Neukonzeption des Revenue Managements‘ nachlesen. Hier geht es zum kostenlosen Download.

Über IDeaS

IDeaS (Integrated Decisions & Systems, Inc.) ist Pionier und internationaler Technologieführer für Revenue-Management-Lösungen in der weltweiten Hotellerie und Reisebranche. Das SAS-Unternehmen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Ertragswissenschaft (Revenue Science) und unterstützt mehr als 18.000 Kunden in 145 Ländern mit profunder Branchenkenntnis und innovativer Datenanalyse-Technologie. IDeaS-Lösungen wandeln relevante komplexe Daten in klare und umsetzbare Erkenntnisse um, die es Hoteliers ermöglichen, Preise, Prognosen und Berichte schnell und zuverlässig zu erstellen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.