Ritz-Carlton Berlin öffnet wieder

| Hotellerie Hotellerie

Nach mehrmonatiger Schließung wird das The Ritz-Carlton, Berlin am 21. September offiziell wiedereröffnet. „Wir sind sehr froh, bald wieder unsere ersten Gäste willkommen heißen zu dürfen und möchten uns bei den Berlinern, unseren Partnern und Lieferanten sowie all unseren Ladies und Gentlemen für ihre Geduld bedanken“, freut sich Robert Petroviċ, Generaldirektor des The Ritz-Carlton, Berlin, über die anstehende Wiedereröffnung.

Die Vorfreude auf die ersten Gäste hat sich die Berliner Flying Steps Academy zum Anlass für einen besonderen Videodreh unter dem Motto „Back on Stage!“ genommen: In einem knapp fünfminütigen Tanzvideo mit Profitänzern sowie echtem Hotelpersonal werden mit einem Augenzwinkern die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten Gäste gezeigt.  
 

„Wir haben in den vergangenen Monaten ein umfassendes Hygienekonzept für alle Bereiche des Hotels erarbeitet, so dass sich unsere Gäste auch in Zukunft bei uns so sicher wie daheim fühlen können“, erklärt Robert Petroviċ die neuen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern. In allen Bereichen des Hotels werden die tagesaktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben des Berliner Senats umgesetzt, die von einem hotelinternen Hygieneteam angeleitet und aktualisiert werden.

Dank individueller Eventkonzepte können auf der Konferenzetage Veranstaltungen, Meetings und Feste für bis zu 200 Gäste stattfinden. Auf Wunsch hilft ein persönlicher Hygiene-Assistent auch während der Veranstaltung bei der Umsetzung aller Maßnahmen und desinfiziert beispielsweise Arbeitsmaterial wie Mikrophone oder Fernbedienungen nach jeder Benutzung.

Im Restaurant POTS finden bis zu 80 Gäste Platz, zusätzlich steht die Terrasse zur Verfügung. Die Bar The Curtain Club begrüßt ihre Gäste täglich ab 17 Uhr mit Live-Musik an ausgewählten Abenden. Gäste werden sowohl hier als auch im Restaurant von einer Hostess in Empfang genommen und zu Ihrem Tisch geleitet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.