Rocco Forte expandiert: Fünf neue Hotels in zwei Jahren

| Hotellerie Hotellerie

Die Rocco-Forte-Gruppe verkündet einen ehrgeizigen Expansionsplan. Fünf neue Luxushotels sollen in den nächsten zwei Jahren eröffnet werden, so dass die Rocco Forte Hotels-Kollektion von 11 auf 16 Häuser wächst.

Gerade hat die Gruppe einen Vertrag zum Erwerb des Grand Hotel Villa Igiea in Palermo auf Sizilien.

Unter den ersten Neueröffnungen seit sieben Jahren werden sich vier Häuser in Italien und eines in China befinden. Zu den Eröffnungen in Italien gehören, das Hotel de la Ville in Romund das Masseria Torre Maizza in Apulien. Beide Hotels sollen im Mai 2019 eröffnen. Im September 2019 geht dann das Rocco Forte House in Rom an den Start, bevor das Grand Hotel Villa Igiea auf Sizilien im Jahr 2020 aufsperren soll. In China wird das Unternehmen ab dem Jahr 2019 das Westbund Hotel in Shanghai betreiben.

In den letzten 22 Jahren haben Sir Rocco Forte und seine Familie eine Gruppe von prestigeträchtigen Hotels gebaut und eingerichtet, die alle regelmäßig an der Spitze der weltweit führenden Hospitality-Preisen stehen. Zu den Hotels im Portfolio gehören das berühmte Brown's Hotel in London, das Hotel de Russie in Rom und das Hotel Astoria, ein berühmtes Jugendstilgebäude im Herzen von St. Petersburg.

Mit elf bestehenden Hotels in Belgien, Russland, Großbritannien, Deutschland, Italien und dem Mittleren Osten sind die Expansionspläne der Gruppe die erste Stufe einer längerfristigen Strategie zur Erweiterung ihres Hotelnetzwerks in ganz Europa und den wichtigsten Reisezielen weltweit.

Das Expansionsprogramm, das größte seit der Gründung der Gruppe durch Sir Rocco im Jahr 1996, baut auf den Rekordergebnissen des Jahres 2018 mit einem Umsatz von über 200 Millionen Pfund auf.

Rocco Forte Hotels erwirtschaftet, nach eigenen Angaben auch außergewöhnliche Umsätze pro verfügbarem Zimmer (RevPAR), die zu den besten der Welt gehören und währungsbereinigt um zehn Prozent über dem Vorjahr liegen. Die Gruppe hält auch ihre Standards aufrecht, indem sie kontinuierlich in ihre Immobilien reinvestiert und jährlich rund 18 Millionen Pfund für die Renovierung ausgibt.

Die Strategie und die Ergebnisse der Gruppe haben eine Reihe starker internationaler Finanzpartner angezogen, die die Entwicklung der Marke unterstützen wollen. Der Kernpartner der Rocco Forte Hotels, die Cassa Depositi Prestiti aus Italien, erwarb im Jahr 2015 eine Beteiligung von 23 Prozent für 60 Millionen Pfund. Die Lloyds' Bank of Scotland unterstützt Rocco Forte Hotels seit 21 Jahren und hat kürzlich eine neue zehnjährige Kreditlinie über 158 Millionen Pfund vereinbart.

Sir Rocco kommentierte die Ankündigung: „Es ist das Vertrauen in unsere Marke, das die ehrgeizigen Expansionspläne antreibt, die wir heute bekannt geben. Es ist die erste Phase einer langfristigen Strategie, in wichtigen Kulturzentren und europäischen Hauptstädten vertreten zu sein. Wir sind daran interessiert, Hotels in den besten Lagen zu eröffnen und achten sorgfältig darauf, dass jedes Hotel einen eigenen Stil und eine eigene Persönlichkeit hat.“

Die italienischen Wurzeln der Familie Forte geben ihnen ein Verständnis von Luxushotels in Italien. Die Gruppe betreibt bereits das renommierte Hotel de Russie in Rom, das Verdura Resort auf Sizilien und das Savoy Hotel in Florenz, das im vergangenen Jahr einer umfassenden Renovierung unterzogen wurde. Diese Hotels gelten als die erfolgreichsten des Landes.

Das Verdura Resort hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, Sizilien als Luxusdestination für die anspruchsvollsten internationalen Besucher zu etablieren. Dieser Trend wird durch den Bau von 20 Luxusvillen neben dem Resort sowie die geplante Renovierung der 100 Zimmer des Luxushotels Grand Hotel Villa Igiea in Palermo verstärkt.

Das neue Hotel de La Ville in Rom wird, nach Auffassung des Unternehmens, die aufregendste Neueröffnung der Hauptstadt sein, mit 109 Zimmern und Suiten, drei einzigartigen Restaurants und spektakulären Ausblicken.

Im nächsten Jahr wird auch ein völlig neues Konzept vorgestellt, das Rocco Forte House, das zunächst mit fünf privaten Suiten in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert gegenüber der Spanischen Treppe in Rom eröffnet wird. Rocco Forte House bietet den Gästen ein maßgeschneidertes Erlebnis mit allen Dienstleistungen eines Luxushotels.

Die Masseria Torre Maizza in der malerischen Gegend von Savelletri di Fasano wird nach einer sorgfältigen Renovierung durch Olga Polizzi zu einem der führenden Hotels Apuliens.

„Wir sehen, dass unsere internationalen Gäste das, was wir anbieten, lieben und mehr an neuen Zielen erleben möchte“, so Sir Rocco Forte.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.