Romantik Hotel am Brühl eröffnet Jugendstil-Villa „Le Mariage“ für Hochzeiten und Tagungen

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel am Brühl in Quedlinburg eröffnet mit der Jugendstil-Villa „Le Mariage“ einen außergewöhnlichen Ort für Hochzeiten, Tagungen und Events. In dem jetzt aufwendig renovierten und unaufdringlich opulent ausgestatteten Gebäude aus dem Jahr 1926, finden zukünftig Hochzeiten, anspruchsvolle Business-Veranstaltungen oder Bankette statt. Der Anspruch des Hauses: Eine der Top-Adressen für Hochzeiten und besondere Events in Deutschland zu werden.

Mit dem Zukauf einer benachbarten Jugendstil-Villa und deren Komplettrenovierung erfüllte sich Claudia Wiese, Inhaberin des Romantik Hotel am Brühl, einen lang gehegten Traum, der jetzt Wirklichkeit wurde: Viele Jahre stand das architektonische Kleinod leer, nun trägt es den Namen „Le Mariage“. Neben einem zentralen Saal (40 Personen) mit angeschlossener Bar gibt es einen großen Trauungs-Saal, ein separates Restaurant (20 Personen), einen Tagungsbereich sowie fünf Schlafzimmer – darunter eine Hochzeits-Suite. Rund 1,4 Millionen Euro investierte Familie Wiese während der letzten Monate in die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes mitsamt Garten. 

Auch Thomas Edelkamp, Vorstand der Hotelmarke Romantik, zeigt sich beeindruckt und erfreut: „Das Hotel am Brühl steht seit jeher für besonders geschmackvolles Design in der Welterbestadt im Harz. Mit der Jugendstil-Villa schickt sich das Haus in Quedlinburg an, ein neuer Anziehungspunkt für Brautpaare aus dem ganzen Land zu werden. Das passt perfekt zur Marke Romantik.“

Außenstelle des örtlichen Standesamtes

Gastgeberin Claudia Wiese ist stolz auf das Ergebnis der Anstrengungen der letzten Monate: „Unsere Jugendstil-Villa, direkt gegenüber vom Hotel, ist wirklich beeindruckend und sucht im Raum Quedlinburg ihresgleichen. Nicht zuletzt auch mit Blick auf den eigenen Trauungssaal, als offizielle Außenstelle des örtlichen Standesamtes, das exklusive Interieur und die räumliche Trennung vom Rest des Hotels, ist das ‚Le Mariage‘ für ‚Hochzeitsfeiern im kleineren Kreis‘ und exklusive Veranstaltungen sicherlich die erste Adresse.“ 

Die Villa ist seit ihrer Errichtung eng mit dem Thema Hochzeit verbunden: „Das stattliche Gebäude wurde einst von einer der wohlhabendsten Familien Quedlinburgs für deren Tochter erbaut“, weiß Claudia Wiese zu berichten. Da die Tochter aber nicht sehr attraktiv gewesen sein soll, fand sich kein heiratswilliger Ehemann. So beschloss der Vater, einen „angemessen Gatten aus den Reihen der Offiziere“ zu suchen und gab seiner Tochter zur Hochzeit die Villa als Mitgift in die Ehe.

Zwischen Art Deco und Moderne – ein perfektes Design-Zusammenspiel

Schon beim Anblick der Jugendstilfassade, spätestens jedoch beim Betreten der neuen, alten Villa zeigen sich Gäste begeistert: Fischgrätenparkett, ein beeindruckender Kronleuchter, weißer Stuck, dunkle Holzvertäfelungen an den Wänden, ein Kamin, Art-Deco-Mobiliar und ein repräsentativer Treppenaufgang – hier stimmt jedes Detail. „Es war gar nicht so einfach, in Zeiten einer Pandemie – in der es ja Reiseverbote und oft keine offenen Showrooms gibt – alle Möbelstücke, Dekorationen, Tapeten, Textilien ‚nur‘ online zusammenzutragen“, erklärt die Inhaberin. Dennoch ist es ihr gelungen, in der ganzen Villa ein bis ins Kleinste stimmiges Konzept zu realisieren, das Art Deco mit modernem Design verbindet, punktuell angenehm unterbrochen von Rokoko, Biedermeier oder Ölgemälden aus früheren Jahrhunderten. Bei ihrer Auswahl legte Claudia Wiese höchste Ansprüche an die Qualität.       

Hochzeits-Suite mit Ankleidezimmer, Styling-Bereich und freistehender Badewanne

Als Hochzeits-Location ist „Le Mariage“ wie geschaffen. Dafür sorgt nicht nur der eigene, in einem lichtdurchfluteten Wintergarten der Villa untergebrachte Trauungssaal: Neben vier luxuriösen Zimmern im ersten Stock, gibt es auch eine Hochzeits-Suite. Mit ihren gut 60 Quadratmetern, einem Ankleidezimmer mit Styling-Bereich, einem Badezimmer mit freistehender Badewanne, einer Pantry-Küche, Deckenlüster in jedem Raum, mit viel Gold und Weiß und unaufdringlicher Opulenz lässt sie die Herzen der Frischvermählten höherschlagen. 

Herzstück der Villa ist der große Saal, der Platz für bis zu 40 Personen bietet. Auch hier setzen sich das gewählte Top-Design fort, besonders auffällig sind eine gold-schimmernde Wand und ein riesiger Lüster an der stuckverzierten Decke. Ihm schließt sich der Bar-Bereich an: Ausgestattet mit einem Flügel und einer gläsernen Bar, die in verschiedenen Lichttönen erstrahlt, kann hier auch bis spät in die Nacht ungestört gefeiert werden. 

Das stilvolle Romantik Hotel am Brühl, zwischen Quedlinburgs mittelalterlichem Stadtkern und dem traumhaftem Brühlpark gelegen, ergänzt mit seinen 47 Zimmer, inklusive Suiten und Appartement, das Angebot für Brautpaare oder Tagungsgäste perfekt.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.