Schwächeres Wachstum bei den Top 200

| Hotellerie Hotellerie

Die heimische Hotellerie steigerte ihren Umsatz in 2017 zum achten Mal in Folge. Die Sorge, dass das nicht immer so weiter gehen kann, wächst allerdings ebenfalls. Die Angst vor Überkapazitäten beschäftigt die Hoteliers laut Ahgz daher am meisten. Terror und der Fachkräftemangel seien ebenfalls wichtige Themen. Noch dürfen sich die Unternehmen aber über glänzende Geschäfte freuen. Wie die Fachzeitschrift in ihrem „Top 200“-Ranking mitteilte, meldeten 83 Prozent der gelisteten Hoteliers einen gesteigerten Netto-Umsatz im Vergleich zu 2016. Auch die Eintrittshürde des Rankings kletterte nach oben: War es 2016 noch ein Nettoumsatz von 9,7 Millionen Euro, mussten im vergangenen Jahr bereits 10,1 Millionen nachgewiesen werden. 

Die Umsatzsteigerung war jedoch weniger stark als in den Vorjahren. Die Top 200 steigerte den Umsatz durchschnittlich um 2,3 Prozent. 2016 waren es noch 4,4 Prozent. Einbußen beim Nettoumsatz hätten demnach gleich mehrere Hotels in A-Destinationen wie München oder Berlin verzeichnen müssen. Dort würden sich die Überkapazitäten offensichtlich deutlicher bemerkbar machen als anderswo.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.