Sechs neue Fairfield Hotels in Europa und dem Nahen Osten geplant

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat Pläne zur Einführung der Marke Fairfield by Marriott in Europa und im Nahen Osten bis Ende 2023 bekanntgegeben. Fairfield ist mit 1.230 Hotels die zweitgrößte Marke im Portfolio von Marriott Bonvoy, das insgesamt 30 Hotelmarken weltweit umfasst.

Die Fairfield Hotels rund um den Globus zeichnet eine zurückhaltende, moderne Designästhetik aus. Für Europa und den Nahen Osten wurde das Design so angepasst, dass es den jeweiligen Standort des Hotels widerspiegelt. Der europäische Look ist an den skandinavischen Stil angelehnt mit einer dezenten, hellen Optik, während für die Hotels im Nahen Osten ein an die Region angepasstes Konzept mit Gebetsräumen und Qibla-Schildern vorgesehen ist.

Die öffentlichen Bereiche der Hotels sind als flexible Begegnungsstätten konzipiert. Im sogenannten "Social Market" wird kostenlos ein Frühstück serviert und in ausgewählten Hotels stehen abends verschiedene kalte und warme Speisen à la Carte zur Auswahl. Darüber hinaus haben Gäste die Möglichkeit, sich in einem rund um die Uhr geöffneten Shop mit Snacks und Getränken zu versorgen.

„Wir freuen uns schon darauf, Gäste in den ersten europäischen Fairfield by Marriott Hotels in Kopenhagen und Amsterdam in 2023 willkommen zu heißen", so Satya Anand, President Europe, Middle East & Africa bei Marriott International. „Der Markteintritt in Europa und dem Nahen Osten wurde für jeden Markt individuell angepasst, und wir freuen uns darauf, auch in den neuen Hotels den für Fairfield typischen freundlichen Service und herzliche Gastlichkeit zu offerieren."

Folgende Neueröffnungen sind in Europa und im Nahen Osten geplant:

Fairfield by Marriott Copenhagen North Harbor, Dänemark – voraussichtlich ab Q3/2023

Das Fairfield by Marriott Copenhagen North Harbor befindet sich im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn, unweit des Stadtzentrums, und ist Teil eines „Dual-Brand-Hotels“: 234 Zimmer unter der Marke Fairfield by Marriott sowie 81 Zimmer für längere Aufenthalte im benachbarten Hotelbau unter der Marke Residence Inn by Marriott. Nordhavn gilt als eines der größten neuen Stadtentwicklungsgebiete in Nordeuropa. Es soll komplett nachhaltig, energie- und kohlenstoffneutral umgesetzt werden. Gemäß dem Konzept einer „Fünf-Minuten-Stadt“ sind öffentliche Verkehrsmittel, Stadtviertel, örtliche Einrichtungen, Grünflächen und das Hafenviertel in fünf Minuten zu erreichen.

Fairfield by Marriott Amsterdam Schiphol Airport, Niederlande – voraussichtlich ab Q3/2023

Das Fairfield by Marriott Amsterdam Schiphol Airport umfasst 175 Zimmer. Die niederländische Hauptstadt ist bekannt für ihr künstlerisches Erbe, das ausgeklügelte Kanalsystem und die schmalen Häuser mit Giebelfassaden, ein Vermächtnis aus dem 17. Jahrhundert, der Blütezeit Amsterdams.

Fairfield by Marriott Zug, Schweiz – voraussichtlich ab Q2/2024

Die Pläne für das Fairfield by Marriott Zug sehen 123 Zimmer vor sowie einen Blick auf den Zugersee. Als moderne Stadt mit traditionellem Ursprung verfügt Zug in der Zentralschweiz über ein kleines historisches Zentrum mit zahlreichen sehenswerten Gebäuden in Pastellfarben und traditionellen Fassaden. Viele sind mehrere hundert Jahre alt.

Fairfield by Marriott Bordeaux Train Station, Frankreich – voraussichtlich ab Q4/2024

Das Fairfield by Marriott Bordeaux Train Station wird voraussichtlich 191 Gästezimmer umfassen. Das Haus eignet sich für Reisende, die etwas außerhalb der betriebsamen Stadt wohnen möchten. Bordeaux, bekannt als „Stadt der Kunst“ und beliebtes Touristenziel, gehört seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Stadtzentrum mit zahlreichen ikonischen Baudenkmählern ist nur 15 Autominuten vom Hotel entfernt.

Fairfield by Marriott Makkah Al Naseem, Saudi-Arabien – voraussichtlich ab Q1/2025

Die 2.600 Zimmer des Fairfield by Marriott Makkah Al Naseem im Stadtteil Al Naseem verteilen sich über fünf Türme. Wer kulturelle Stätten wie Mina, Muzdalifa, die Al Jamarat Brücke und Arafat besuchen möchte, ist hier bestens untergebracht. Aufgrund der zentralen Lage ist das Hotel zudem ein idealer Ausgangspunkt für Geschäftsreisende und Pilger. Schließlich gilt Mekka, der Geburtsort des Propheten Mohammed, als die heiligste Stadt des Islam.

Fairfield by Marriott Makkah Ibrahim Al Khalil Road, Saudi-Arabien – voraussichtlich ab Q4/2025

Das Fairfield by Marriott Makkah Ibrahim Al Khalil Road mit geplanten 1.376 Zimmern wird das zweite Fairfield-Hotel in Mekka sein. Gäste erreichen die Große Moschee von dort aus fußläufig – ideal für Pilger, von denen alljährlich mehr als zwei Millionen im Rahmen der Hadsch zur Kaaba in Mekka kommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.