Sechstes Hotel der Ruby-Gruppe eröffnet in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburg eröffnete die Ruby-Gruppe gerade ihr sechstes und mit 290 Zimmern bisher größtes Hotel. Die Ruby Lotti befindet sich an der bekannten Hamburger Stadthausbrücke, direkt am Fleet.

Angelehnt an die Geschichte des ehemaligen Verlagsgebäudes und des benachbarten Presseviertels dreht sich das Interior-Design der Ruby Lotti um den Reportage- und Boulevardjournalismus der fünfziger und sechziger Jahre. Auch der angrenzende Fleet lieferte Inspirationen für die Inneneinrichtung: Bootstypische Elemente wie Rippendecke und Bullaugen bringen maritimes Flair bis in die Zimmer.

Wie ihre Schwestern, folgt Ruby Lotti der Lean-Luxury-Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, Design und eine hochwertige Ausstattung. Auf Überflüssiges und Unwesentliches werde konsequent verzichtet, sagt das Unternehmen.

Lässige Eleganz in 290 Zimmern

Auch die Zimmer der Ruby Lotti sind geprägt von der Philosophie des Unternehmens: Das luxuriöse Interieur kombiniert stilvoll Eleganz mit Lässigkeit. Ganz im Sinne des schlanken Luxus fokussiert man sich auf das Wesentliche in einem Stadthotel: Schlafen, Duschen und Multimedia.

Terrasse mit Blick auf das Wasser

Die begrünte Terrasse direkt am Wasser bietet sowohl Ruby-Lotti-Gästen als auch Einheimischen Rückzugsort mitten in der Innenstadt. In der rund um die Uhr geöffneten Bar finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Ruby Lotti will lokalen Talenten und internationalen Newcomern eine Bühne bieten.

Anbindung an Ruby Works Co-Working-Spaces

Besonders interessant ist die Ruby Lotti vor allem auch für Geschäftsreisende, die in den fußläufig entfernten Ruby-Hans-Workspaces einen temporären Arbeitsplatz in inspirierender Atmosphäre finden. Die Office-Flächen, die sich in zentraler Lage, am Baumwall und damit wie die Lotti direkt am Fleet befinden, stehen neben Hotelgästen auch langfristigen Mietern offen.

Weitere acht Hotels im Bau

Gemeinsam mit dem ehemaligen Eigentümer der Immobilie, der Patrizia Immobilien AG, baute Ruby innerhalb von etwas mehr als einem Jahr die Büroflächen des ehemaligen Verlagsgebäudes zu einem Hotel um. Anfang des Jahres erwarb die Real I.S. AG die Immobilie. Weitere Ruby-Hotels sind bereits in Vorbereitung: Mit der Unterstützung namhafter Partner eröffnet Ruby bis 2021 acht neue Hotels, unter anderem in Köln, Frankfurt, London und Zürich, sowie bis Ende des Jahres in Shanghai.

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.