Selina expandiert in Deutschland und Österreich und sucht passende Immobilien

| Hotellerie Hotellerie

Die lateinamerikanische Hotelkette Selina will auf dem europäischen Kontinent weiter wachsen und sucht in Deutschland und Österreich nach passenden Bestandsimmobilien zur Übernahme – dabei kommt sowohl ein Kauf der Immobilien als auch die Übernahme des Pachtbetriebes in Frage. 

Der Ankauf von betreiberfreien oder privatgeführten Hotels wird in der aktuellen Lage vermehrt in Betracht gezogen. Der Fokus liegt auf kleinen bis mittleren Betrieben in allen deutschsprachigen Großstädten und Feriendestinationen, wie zum Beispiel der Alpenregion oder dem Schwarzwald. 

Mit drei sich in der Renovierung befindlichen Objekte zwei in Berlin und einer baldigen Neueröffnung in Bad Gastein konnte die Kette bereits im deutschsprachigen Raum Fuß fassen. Aktuell betreibt Selina 112 Objekte in 19 Ländern mit mehr als 16.000 Betten.

Die Hotelmarke Selina wurde 2015 gegründet und hat sich rasch auf der ganzen Welt verbreitet. Ursprünglich wollte Selina weltweit bis 2023 über 130.000 Betten und mehr als 400 Objekte verfügen. Derzeit stecken 395 Millionen Dolllar Investorengelder in Selina. In Europa war vor der Krise der Plan, bis 2025 40.000 neue Betten in Betrieb zu haben. In Deutschland wollte Selina in 2020 in Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, Frankfurt, München und im Schwarzwald Hotels eröffnen, wurde Corona-bedingt aber etwas ausgebremst. Jetzt wollen die Amerikaner wieder angreifen.

Das Konzept von Selina sieht eine Kombination aus Privat- und Mehrbettzimmern sowie Coworking-Bereichen, Gastronomie und Wellness vor. Die Kernzielgruppe von Selina sind so genannten digitale Nomaden, Millenials und die Generation Z. 

Selina Häuser werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Architekten realisiert und spiegeln damit die lokalen Gegebenheiten und Kultur wieder. Angelehnt an Ideen und Wünsche der lokalen Community bietet jede Selina-Location eigene Freizeitangebote, die gemeinsam von Hotel- und lokalen Gästen genutzt werden. Diese können eine Bar, ein Restaurant, ein Workshop oder Kunst und Musikevents sein. 

Auch Wellness bildet bei Selina einen wichtigen Bereich, der unter anderem in Form von Yoga-Kursen, Sauna, Pool und Inhouse-Thermalbädern angeboten werden kann. Für das Mobile Arbeiten werden zudem in allen Häusern eigenen Co-Working Bereiche zur Verfügung gestellt.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.