Selina Hotels: „Wir machen aus Immobilien Standorte“

| Hotellerie Hotellerie

„Wir machen aus Immobilien Standorte“, sagt Magnus Busch, Managing Director der Selina Hotels für Deutschland im Tageskarte-Video-Interview. Die Millennial-Marke Selina, will in den nächsten fünf Jahren von 10.000 auf 40.000 Zimmer wachsen. 2019 eröffnen zwei Hotels in Berlin und eines in Bad Gastein. Busch erklärt die Marke, die Hintergründe und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
 

Die Selina Hotels, eine Hotelmarke aus Südamerika mit reichlich Wagniskapital in den Taschen, eröffnen in diesem Jahr zwei ihrer Millennial-Hotels in Berlin. Das erste Selina-Hotel wird mit 100 Zimmern bereits diesen Sommer am Olivaer Platz in Kudamm-Nähe eröffnen. Ein weiteres Hotel an der Torstraße in Mitte folgt bis Dezember mit ebenfalls 100 Zimmern.

Die Gestaltung der beiden Locations erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Architekten, Designern, Handwerkern und Künstlern, um ihnen eine ganz individuelle Note zu geben. Die Eröffnungen sind für den Spätsommer und den Winter 2019 geplant.

Selinas Business & Development Manager Magnus Busch: „Klassische Hotelkonzepte sprechen junge, moderne Reisende nicht mehr an. Sie suchen nach alternativen Destinationen, wo sie sich wohlfühlen. Selina hat ein alternatives Konzept für die Generation der Digital Natives und Millennials entwickelt, das sich von den gängigen Angeboten unterscheidet.“

Im Herbst 2019 wird das erste Hotel in Österreich eröffnen. Standort ist Bad Gastein, auch „Berlin der Alpen“ genannt. Damit betritt Selina erstmals alpines Terrain. Die Location ist eine Belle Époque-Villa aus den 1820er-Jahren. Da Selina jedes neue Objekt wie ein Boutique-Hotel mit lokalen Architekten, Designern, Handwerkern und Künstlern gestaltet, darf Bad Gastein auf einen revolutionären Cross-Over gespannt sein. 

Die Hotelmarke Selina wurde 2015 gegründet und hat sich rasch auf der ganzen Welt verbreitet. Derzeit betreibt Selina Hotels an 46 Standorte in 13 Ländern. Durch die Kombination von Privat- und Gemeinschaftsunterkünften mit Coworking-Einrichtungen, Gastronomieangeboten, Wellness, Einzelhandel und lokalen Erlebnissen will die Design- und Technologiemarke bis 2023 über 130.000 Betten und mehr als 400 Objekte verfügen. Zu den größten Gelgebern von Selina gehört Adam Neumann, Gründer von WeWork

In Europa sollen in den nächsten fünf Jahren 40.000 neue Betten entstehen. In Deutschland haben folgende Regionen für die Eröffnung 2019 und 2020 eine hohe Priorität für Selina: Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, Frankfurt, München und der Schwarzwald. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.