Sofitel Barcelona Skipper eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Sofitel hat gemeinsam mit dem Schweizer Fondsmanager Propreal Capital Partners die Eröffnung des Sofitel Barcelona Skipper bekanntgegeben. Das neue Haus bietet 225 Gästezimmer, davon 24 Suiten und eine Präsidentensuite, zwei Swimmingpools sowie einen mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchef

„Unser neuestes Sofitel-Hotel verbindet französische Lebensart mit der örtlichen Kultur, was in einem farbenfrohen, kosmopolitischen Hotelerlebnis mündet. Das Sofitel Barcelona Skipper in Barcelona ist unser jüngstes Flaggschiff. Mit seiner Gastfreundschaft und dem großen Bewusstsein für Umweltthemen soll es ein lebendiger Anziehungspunkt in einer inspirierenden Nachbarschaft werden. Wir sind dankbar und freuen uns, dass wir dieses wegweisende Projekt zusammen mit Propreal Capital Partners umsetzen konnten“, so Maud Bailly, Managing Director, Accor Southern Europe.

Das Design wurde vom Architekturbüro Factoria Uda entworfen. Ein Dekor mit Weiß und blauen Akzenten steht für das mediterrane Flair Barcelonas und erinnert gleichzeitig an die Pariser Stadtarchitektur. Ferner finden sich klassische Pariser Elemente wie Eichenholzböden und schwarz-weiße Badezimmer genauso im Design wieder wie ikonische Motive Barcelonas, zum Beispiel das Sechseck „Panots“, das Antonio Gaudí für den Fußboden des berühmten Paseo de Gracia schuf. Im gesamten Hotel sorgen Erkerfenster für natürliches Licht und einen Blick auf die Stadt, den hauseigenen Swimmingpool, den Strand und das Mittelmeer.

Der Schwerpunkt des Hotels liegt auf der Kunst: Die katalanischen Künstler Yaya Tur und Mario Ruiz wurden beauftragt, die Zimmer und Korridore des Hotels in Kunstgalerien zu verwandeln. Mario Ruiz verwendete recycelte Elemente aus Autos und schuf daraus Skulpturen, während die Flure des Hotels mit Originalgemälden von Yaya Tur gesäumt sind.

La Vida Chicin Barcelona

Der katalanische Sternekoch David Andrés leitet das Hauptrestaurant Tendiez und die gleichnamige Cocktailbar. Er hat dafür ein Menü zum Teilen mit mediterranen Tapas entworfen, die von den Aromen Barcelonas inspiriert sind. Andrés setzt dabei auf lokale Produkte von höchster Qualität. Er kreiert Gerichte wie „Escalivada“, ein spanisches Grillgemüse mit kandierten Tomaten, oder „Fricarando de parpatana“ aus Blauflossenthunfisch und gegrilltem Salat mit Mandel- und Romesco-Sauce.

Das zweite Restaurant, Syrah, setzt die kulinarische Ausrichtung des Hotels fort und bietet eine Auswahl an frischen Produkten aus der Region, wie beispielsweise Fisch vom Boquería-Markt, katalanische Käsesorten aus Puigcerdà und Wurstwaren aus Casellterçoll. All diese Produkte befinden sich auch auf der Speisekarte der Rooftop Poolbar El Cielo.

Als Förderer der „Art de Vivre“ wird das Sofitel Barcelona Skipper das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen in den Bereichen Literatur, bildende Kunst und Musik sowie spezielle Events zu Wein und Gourmetgerichten anbieten. Zudem punktet es mit einem Konferenzbereich über 845 Quadratmeter sowie neun Meeting-Räumen als Veranstaltungsort für Kongresse, Events und Meetings.

„Das Sofitel Barcelona Skipper stellt für die Marke Sofitel eine außergewöhnliche Möglichkeit zum Eintritt in den spanischen Markt dar. Seit wir das Objekt für unsere Investoren erworben haben, konnten wir das Wertpotenzial des Hotels merklich steigern“, freut sich Marcus Siggelow, Head of Asset Management bei Propreal Capital Partners. „Indem wir das Hotel mit state-of-the-art Design ausgestattet, die Bars und Restaurants modernisiert sowie die Dachterrasse in Szene gesetzt haben, konnten wir nicht nur die Attraktivität des Hotels steigern, sondern auch das Geschäftsvolumen erhöhen. Aufgrund des erfolgreichen Projekts, sehen wir bei Propreal zudem etliche Möglichkeiten, unser Portfolio auf dem iberischen Markt zu erweitern und sind demnach aktiv auf der Suche nach neuen Investitionen mit gleichem Status“, führt Siggelow weiter aus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.