Sofitel Frankfurt Opera feiert fünfjähriges Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

Am 9. Oktober 2016 checkte der erste Gast ins Sofitel Frankfurt Opera ein. Auf den Tag genau fünf Jahre später feiert das Fünf-Sterne-Superior-Hotel am Opernplatz seinen fünften Geburtstag – und das mit fünf Events. Jedes davon ist einem Thema gewidmet, das den Stil und Charakter des Hauses prägt. Kulinarik, Kunst, Musik, Mode und das Motto „Live the French Way“ sind die Themen der Feierlichkeiten, die sich bis ins Frühjahr 2022 erstrecken. Den Auftakt mit musikalischem Schwerpunkt macht Schönemann´s Breakfast Club mit DJ im Oktober 2021.

Gefolgt wird Schönemann´s Breakfast Club von einem Wine & Dine-Event zu den Sofitel Wine Days mit geladenen Gästen im Restaurant Schönemann. Executive Chef Marc-Oliver Herbert setzt bei der Zubereitung der Speisen auf eine hochwertige, aber unkomplizierte Küche und den Einsatz erstklassiger Produkte aus der Region und von handverlesenen Erzeugern. Die Weinkarte des Restaurants schlägt eine Brücke zwischen Frankreich und Deutschland; der Fokus liegt auf den besten Winzern der benachbarten Weinbaugebiete Rheingau, Rheinhessen und der Pfalz. Beim diesjährigen Event ist es unter anderem ein Riesling wie der Haardter Herzog Erste Lage trocken 2020 des VDP-Weinguts von Winning aus der Pfalz, einer der großen trockenen Rieslinge Deutschlands.

Im Herbst 2021 vertiefen das Sofitel Frankfurt Opera und die Leica Galerie ihre Kooperation im künstlerischen Bereich und kooperieren bei einer Ausstellung von Starfotograf Emanuele Scorcelletti. Eine Vernissage zu dieser wird die Kunstaffinität des Hauses bei einer der fünf Geburtstagsevents in den Mittelpunkt rücken.

Zum Thema Live the French Way kooperiert das Sofitel Frankfurt Opera im Herbst 2021 mit einer Frankfurter und internationalen Influencerin; beide werden auf ihre individuelle Art Details französisch-Frankfurter Lebensart inszenieren.

Mit der Teilnahme an der ersten Frankfurt Fashion Week im Juli 2021 wurde das Sofitel Frankfurt Opera erstmals selbst zur Schaubühne für Modepräsentationen. Die Terrasse des Restaurants Schönemann auf dem Opernplatz verwandelte sich als Teil der Frankfurt Fashion Lounge in den größten Open-Air-Runway des Modeevents. Nach dem Erfolg der Premiere wird es eine Wiederholung im Januar 2022 geben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.