Sonnenalp Resort eröffnet größten Wellness-Park im Alpenraum

| Hotellerie Hotellerie

Im Fünf-Sterne Sonnenalp Resort in Ofterschwang im Allgäu können sich die Gäste ab sofort auf einen Wellness-Park auf 16.000 Quadratmetern freuen. Eingebettet in die Naturlandschaft und mit Blick auf die Gipfel der Region präsentiert sich das Resort mit einem komplett überarbeiteten Wellness-Konzept.

Abgeschlossen sind auch die erfolgreiche Renovierung aller 218 Zimmer und Suiten sowie die Erneuerung der Außenfassade. Das Gastgeberpaar Anna-Maria und Michael Fäßler blickt stolz auf das vor zehn Jahren selbst gesteckte Ziel für April 2019, den Startschuss des 100-jährigen Sonnenalp-Jubiläums. Denn die Sonnenalp erstrahlt bereits über ein halbes Jahr früher komplett in neuem Gewand. Die neue Wasserlandschaft mit eigenem Bergsee, diversen Pools für Groß und Klein, Whirlpools und zahlreichen Plätzen zum Verweilen ist dabei die bedeutendste Veränderung. Für Erwachsene ab 16 Jahren wurde der Outdoorbereich zudem noch um ein Natur-Spa mit Panoramasauna sowie eigenem Ruhebereich im Inneren des Hotels ergänzt. 

Der Fokus des neuen Outdoor-Wellnessangebots liegt auf den Themen Natur und Freiraum in alpiner Umgebung. Höhepunkt ist der eigens angelegte Bergsee mit Quellwasser. Sieben Pools, darunter ein Außenpool, Sprungpool, Sportpool, Naturpool, drei Whirlpools und ein weiterer Natursee, der Seerosenteich, stehen ebenfalls zur Verfügung. Auf einem breit angelegten Holzsteg flanieren Gäste über den See und lassen sich auf einem der sieben Sonnendecks direkt am Ufer nieder. Zu Yogasitzungen oder Aktiveinheiten lädt das eigens geschaffene Yogadeck am Bergsee ein. Warm wird es in der Panoramasauna sowie der Blockhaussauna im Natur-Spa. 

Anna-Maria und Michael Fäßler führen das Traditionshotel bereits in vierter Generation. Angebote für Erholung und Wohlgefühl zu schaffen, liegt der Familie offenbar im Blut: Die Entdeckung des Allgäuer Hochmoors 1932 direkt vor der Haustür war dabei besonders wegweisend. Bis 1966 entwickelte sich das Haus zum Kurhotel mit Kneipp- und Moorbehandlungen. Auch das erste Hotel-Hallenbad Deutschlands wurde von den Fäßlers initiiert. Mit der Eröffnung des ersten privaten Freibads 1971 führte man die Tradition fort. In Vorbereitung auf den 100. Geburtstag 2019 erlebte das Haus in den letzten zehn Jahren einen umfassenden Wandel von innen nach außen. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.