Stay KooooK: Erstes Extended-Stay-Hotel der SV Group in Bern eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Anfang September eröffnete die SV Group in Bern Wankdorf den ersten Standort ihres Hotelkonzepts. Stay KooooK. Das neue Angebot spricht vor allem Gäste an, die eine gewisse Zeit (Extended-Stay) im Hotel verbringen wollen. Aber auch Geschäfts- oder Freizeitreisende, die es für ein Projekt oder einen Städtetrip nach Bern zieht, sind im Stay KooooK willkommen.

«Wir sind stolz, unser erstes Stay KooooK in Bern zu eröffnen. Stay KooooK ist ideal für Innenstädte, wo der Raum knapp ist. Unser neues Konzept trifft den Nerv der Zeit und vereint das Beste, was moderne Übernachtungsformen von heute zu bieten haben», sagt Beat Kuhn, Managing Director von SV Hotel, dem Geschäftsbereich Hotel der SV Group. «Mit unserer neuen, selbst entwickelten Marke schliessen wir eine Nachfragelücke, denn Extended-Stay gibt es in Bern in dieser Form noch nicht.» Auch René Morgenthaler, Projektleiter Bauten der Mobiliar Asset Management AG als Vertreterin der investierenden Mobiliar, freut sich über die Eröffnung: «Es ist toll, Teil dieses spannenden Projektes zu sein und so ein innovatives und richtungsweisendes Konzept zu begleiten.»

Verschiebbares Wohnelement als Hauptmerkmal des Raumkonzepts

Das Stay Kooook in Bern Wankdorf umfasst 59 voll ausgestattete Studios (22 qm) und drei Family Studios (45 qm). Diese bieten alle modernen Annehmlichkeiten – von der eigenen Kitchenette über das großzügige Bad bis hin zum Arbeitsplatz und Boxen mit Bluetooth-Verbindung. Das verschiebbare Wohnmodul ist dabei das herausragende Merkmal des Raumkonzepts und ein Novum in der Hotellerie. Mit einem leichten Zug am Hebel lässt sich das Wohnelement hin und herschieben und gibt entweder Platz frei für das Bett oder zur voll ausgestatteten Kitchenette mit eigenen Waschmaschine.

Begegnungszone dient als Wohnzimmer

Die Gemeinschaftsfläche des Hotels bildet das Wohnzimmer: Der offene Raum ist Begegnungszone, Arbeitsraum und Rückzugsort. Hier sind auch die Hosts daheim, die sich als Gastgeber um das Wohlbefinden der Bewohner kümmern. Eine offene Gemeinschaftsküche mit einem langen Tisch lädt zum Verweilen und Arbeiten ein. Gewächshaus, Cheminée und gemütliche Sitzgelegenheiten erinnern an das lebendige Treiben in urbanen Hinterhöfen. Ein weiteres Highlight ist die Dachterrasse mit Blick in die Alpen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.