Studie: Deutsches Gastgewerbe mit viel Luft nach oben bei Google-Bewertungen

| Hotellerie Hotellerie

Knapp jedes vierte Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie wird bei Google als mittelmäßig bewertet. Dagegen verzeichnen nur 560 von fast 8.900 Unternehmen Bestnoten. Dabei weist  die Hälfte der 5-Sterne-Bewertungen nur einen Eintrag auf. Im Städteranking führt Leipzig bei einer Studie des Legal Tech-Unternehmens advocado. Jede fünfte Bewertung sei demnach gefälscht.

advocado untersuchte die Google-Bewertungen mehrerer tausend gastgewerblicher Unternehmen. In seiner jüngsten Datenerhebung fand das Greifswalder-Unternehmen heraus, dass ein Viertel des deutschen Gastgewerbes im Mittelfeld rangiert. Knapp drei Prozent unterliegen geringen Bewertungen mit weniger als 2,5 Sternen.

Die Online-Reputation gilt als relevanter Wettbewerbsfaktor für die Branche der Gastwirte. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes bitkom bestätigt die Rolle netzbasierter Bewertungen als wichtigstes Entscheidungskriterium noch vor der persönlichen Empfehlung. 
 

Anzahl der Einträge entwertet Bestnoten

Das Gros aller erfassten Unternehmen, 67 Prozent, glänzt mit 4 bis 4,5 Sternen. Lediglich 560 Gastro-Häuser (sind 6 Prozent) verzeichnen die maximale Bewertung von 5 Sternen.

Top-Noten resultieren als wenig hochwertig. Von den 5-Sterne-Bewertungen basieren 52 Prozent auf nur einem Eintrag und rund 44 Prozent auf zwei bis zehn Einträgen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Rezensionen in Frage.

Jede fünfte Bewertung ist ein Fake

Negative Bewertungen wirken image- und geschäftsschädigend. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei falschen Bewertungen. Studien ergaben, dass hinter jeder fünften Online-Rezension eine sogenannte Fake-Bewertung steckt. Deren Verfasser behaupten Unwahres oder beleidigen aus taktischen Gründen. Unternehmer können solche entwertenden Kommentare löschen lassen.

Löschen negativer Einträge schützt Reputation

„Unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken zählen zu den häufigsten falschen Bewertungen im Internet“, sagt Maximilian Block, Geschäftsführer von advocado. „Unternehmen sollten bei Google die Löschung beantragen. Doch ohne Rechtsexpertise werden Anträge meist ignoriert oder langwierig bearbeitet. Falsche Bewertungen bleiben dadurch unnötig lange online.”

9 von 10 schlechten Bewertungen löschbar

„Wir stellten fest, dass das offizielle Schreiben eines Anwalts die Erfolgschancen für Unternehmen deutlich verbessert. Der Handlungsdruck seitens Google steigt und das Problem wird schneller gelöst. Per Anwalt verschwinden 90 Prozent der schädigenden Einträge durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen“, ergänzt Block.

Deutsche Großstädte im Vergleich

Im Vergleich zu Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und München führt Leipzig im Ranking im positiven als wie im negativen Sinne. Die Landeshauptstadt Sachsens zählt im relativen Vergleich sowohl die meisten 5er-Sterne als auch die meisten schlechten Bewertungen unter 2,5 Sternen.
 

 

Zur Erhebungsmethode

Mit Hilfe eines Crawlers analysierte advocado deutschlandweit die Google-Bewertungen von 8.839 gastgewerblichen Unternehmen. Eingesetzt wurde eine Bewertungsskala von eins (niedrigste Bewertung) bis fünf (höchste Bewertung). Die Anzahl der erfassten Unternehmen steht in Relation zur Anzahl der Bewertungen. Die Daten wurden am 17. September 2019 erfasst.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.