Studie: Deutsches Gastgewerbe mit viel Luft nach oben bei Google-Bewertungen

| Hotellerie Hotellerie

Knapp jedes vierte Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie wird bei Google als mittelmäßig bewertet. Dagegen verzeichnen nur 560 von fast 8.900 Unternehmen Bestnoten. Dabei weist  die Hälfte der 5-Sterne-Bewertungen nur einen Eintrag auf. Im Städteranking führt Leipzig bei einer Studie des Legal Tech-Unternehmens advocado. Jede fünfte Bewertung sei demnach gefälscht.

advocado untersuchte die Google-Bewertungen mehrerer tausend gastgewerblicher Unternehmen. In seiner jüngsten Datenerhebung fand das Greifswalder-Unternehmen heraus, dass ein Viertel des deutschen Gastgewerbes im Mittelfeld rangiert. Knapp drei Prozent unterliegen geringen Bewertungen mit weniger als 2,5 Sternen.

Die Online-Reputation gilt als relevanter Wettbewerbsfaktor für die Branche der Gastwirte. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes bitkom bestätigt die Rolle netzbasierter Bewertungen als wichtigstes Entscheidungskriterium noch vor der persönlichen Empfehlung. 
 

Anzahl der Einträge entwertet Bestnoten

Das Gros aller erfassten Unternehmen, 67 Prozent, glänzt mit 4 bis 4,5 Sternen. Lediglich 560 Gastro-Häuser (sind 6 Prozent) verzeichnen die maximale Bewertung von 5 Sternen.

Top-Noten resultieren als wenig hochwertig. Von den 5-Sterne-Bewertungen basieren 52 Prozent auf nur einem Eintrag und rund 44 Prozent auf zwei bis zehn Einträgen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Rezensionen in Frage.

Jede fünfte Bewertung ist ein Fake

Negative Bewertungen wirken image- und geschäftsschädigend. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei falschen Bewertungen. Studien ergaben, dass hinter jeder fünften Online-Rezension eine sogenannte Fake-Bewertung steckt. Deren Verfasser behaupten Unwahres oder beleidigen aus taktischen Gründen. Unternehmer können solche entwertenden Kommentare löschen lassen.

Löschen negativer Einträge schützt Reputation

„Unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken zählen zu den häufigsten falschen Bewertungen im Internet“, sagt Maximilian Block, Geschäftsführer von advocado. „Unternehmen sollten bei Google die Löschung beantragen. Doch ohne Rechtsexpertise werden Anträge meist ignoriert oder langwierig bearbeitet. Falsche Bewertungen bleiben dadurch unnötig lange online.”

9 von 10 schlechten Bewertungen löschbar

„Wir stellten fest, dass das offizielle Schreiben eines Anwalts die Erfolgschancen für Unternehmen deutlich verbessert. Der Handlungsdruck seitens Google steigt und das Problem wird schneller gelöst. Per Anwalt verschwinden 90 Prozent der schädigenden Einträge durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen“, ergänzt Block.

Deutsche Großstädte im Vergleich

Im Vergleich zu Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und München führt Leipzig im Ranking im positiven als wie im negativen Sinne. Die Landeshauptstadt Sachsens zählt im relativen Vergleich sowohl die meisten 5er-Sterne als auch die meisten schlechten Bewertungen unter 2,5 Sternen.
 

 

Zur Erhebungsmethode

Mit Hilfe eines Crawlers analysierte advocado deutschlandweit die Google-Bewertungen von 8.839 gastgewerblichen Unternehmen. Eingesetzt wurde eine Bewertungsskala von eins (niedrigste Bewertung) bis fünf (höchste Bewertung). Die Anzahl der erfassten Unternehmen steht in Relation zur Anzahl der Bewertungen. Die Daten wurden am 17. September 2019 erfasst.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.