The Westin Grand Frankfurt öffnet nach Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

The Westin Grand Frankfurt hat nach einer zweijährigen Renovierung seine Pforten wieder geöffnet. Die 372 Zimmer bieten nun ein frisches Design mit einer hellen, natürlichen Farbpalette und entsprechender Beleuchtung.

Das renovierte Spa steht Gästen und Einheimischen offen und bietet einen Innenpool, eine Sauna, ein Dampfbad und eine Auswahl an Behandlungen. Das ebenfalls renovierte Fitness Studio ermutigt die Gäste, sich während ihres Aufenthalts mit Video-Yoga-Sitzungen oder dem Running Concierge, einem persönlichen Laufpartner, der die Gäste dabei unterstützt, die Stadt kennenzulernen, fit zu halten.

Zwei der Zimmer verfügen außerdem über ein Peloton-Fahrrad - praktisch für Gäste, die in den eigenen Wänden trainieren möchten. Die Lobby ist mit einer neuen Sofaecke und Arbeitstischen ausgestattet. Darüber hinaus gibt es in der Lobby einen "Grab & Go"-Laden, der sowohl tagsüber als auch nachts Snacks und Getränke anbietet.

Peter Reischl, General Manager des The Westin Grand Frankfurt, zu den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen: „Wir haben bei der Renovierung nicht nur die Zimmer modernisiert, sondern auch weitere Bereiche wie beispielsweise die Lobby, das Spa und das Atrium mit dem Restaurant umgestaltet. Vom Fußboden bis zur Decke zeigt sich auch hier ein neues Konzept. Bei Frankfurt denken viele in erster Linie an die Skyline und beeindruckende Hochhäuser. Aber unsere Mainmetropole bietet so viel mehr – etwa zahlreiche Parks und Grünanlagen mitten in der Stadt. Die grüne Vielfalt Frankfurts wollen wir in unserem Haus widerspiegeln – unter anderem durch die vertikalen grünen Wände in der Lobby oder den Naturfarben in unseren Zimmern, die für Gemütlichkeit sorgen. Das Atrium erhält ein neues Restaurant-Konzept. Die Main Tapas Lounge bietet den Gästen schwerpunktmäßig typische lokale und regionale Frankfurter Spezialitäten wie den klassischen ‚Handkäs mit Musik‘ als Tapas, wie der Restaurantname es erahnen lässt.“

Die Arabella Hospitality SE als Betreiberin und die Bayerische Hausbau als Eigentümerin des Hotels investierten zusammen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Für das Design zeichnet Joern Siebke vom Studio Lux Berlin verantwortlich. Das Management liegt unverändert bei Marriott International.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.