TUI Group baut Hotelgeschäft aus: 20 neue Hotels in elf Ländern

| Hotellerie Hotellerie

Die TUI Group baut ihre Position als weltweit führender Ferienhotelier weiter aus und stärkt so das ergebnisstarke Hotel-Segment des Konzerns. In den nächsten Wochen stehen mehr als 20 Neueröffnungen der TUI-Hotelmarken in elf Ländern in Europa, Afrika und Asien an. Allein am 1. Mai wurden an einem Tag zehn neue Hotels eröffnet. Ein starkes Wachstum verzeichnen insbesondere die Konzepthotelmarken TUI Sensimar, TUI Family Life und TUI Sensatori. Die All-Inclusive-Clubmarke TUI Magic Life startet mit drei neuen Anlagen in den Sommer und auch die langjährigen Joint-Venture-Gesellschaften Riu und Atlantica erweitern ihr Portfolio.

„Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten in Urlaubsländern sind die großen Wachstumsfelder für TUI. Bereits heute stammen rund 70 Prozent des Konzernergebnisses aus diesen Geschäften, die wir konsequent weiter ausbauen. Das Hotelsegment ist weniger zyklisch als das wettbewerbsintensive, traditionelle Reiseveranstalter-Geschäft, das heute noch 30 Prozent zum TUI-Ergebnis beiträgt. Wir investieren konsequent in Hotels, Schiffe und den Ausbau der digitalen Plattformen für Aktivitäten“, sagte TUI-Vorstand Sebastian Ebel, der das Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft verantwortet. Heute gehören rund 380 Hotels und 17 Kreuzfahrtschiffe zum TUI-Konzern.

Allein am 1. Mai wurden an einem Tag zehn neue Hotels für die Gäste eröffnet. Auch in den kommenden Wochen geht es weiter. Bis zum Ende der Sommersaison werden weit über 20 neue Hotels sowie eine Yacht der Adults-only-Marke TUI Sensimar das Angebot ergänzen. „Wir wachsen dabei sowohl mit eigenen Hotels als auch Konzepthotelmarken, gemeinsam mit langjährigen Joint-Venture- sowie weiteren Hotel-Partnern“, so Ebel.

Ein besonderes Novum für Hotel-Investments bei TUI ist der Erwerb eines weitläufigen Hotelkomplexes auf der griechischen Insel Kos. Durch eine Änderung der Gesetzeslage wurde erstmalig eine öffentliche Auktion in Griechenland abgehalten, bei der sich das TUI Joint-Venture Atlantica erfolgreich durchsetzen konnte. Die drei ehemaligen Lakitira-Hotels wurden nun offiziell in das Portfolio des weltweit führenden Touristikkonzerns integriert.

Die diesjährigen Neuzugänge von TUI Hotels & Resorts werden in einem Themenspezial mit Porträts und Fotos vorgestellt. Die Rubrik wird in den kommenden Wochen kontinuierlich erweitert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.