Urlauber wollen fotogene Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Nicht nur Restaurants wollen heutzutage „instagramable“ sein (Tageskarte berichtete), auch bei den Hotels steht die Fotogenität immer stärker im Fokus. Auch Thomas Cook reagiert auf diesen Trend. Ihre neuen Hotels hätten zwar keine Riesenrutsche, dafür aber das passende Design, wie es der Vorstandsvorsitzende Peter Fankhauser der Frankfurter Allgemeinen erklärte.

Wie wichtig Instagram für junge Reisende ist, zeigt auch die Studie „Young Traveller Compass“, nach der 84 Prozent der deutschen Urlauber bis 27 Jahre das Versenden von Bildern und die Instagram-Nutzung als wichtigste Handy-Funktionen im Ausland betrachten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Waldorf Astoria Hotels & Resorts hat mit der Eröffnung des Waldorf Astoria Cairo Heliopolis seine Expansion nach Ägypten und auf den afrikanischen Kontinent bekanntgegeben. Das Hotel liegt in der antiken Stadt Heliopolis.

Für die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“, die im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz am Freitag, den 6. Oktober in München verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 33 Hotels aus sieben Ländern beworben.

Das Maritim Hotel in Mannheim wird seine Pforten schließen. Laut Unternehmen endet der laufende Pachtvertrag planmäßig zum Ende des Jahres. Ab Mitte Oktober wird das Hotel keine Gäste mehr empfangen.

Die Hilton-Marke Canopy by Hilton gibt ihr Debüt in Südfrankreich und bietet in Cannes ein von der Region inspiriertes Erlebnis. Das Hotel verfügt über 129 Gästezimmer und Suiten sowie 12 Apartments.

Direkt am Strand von Ahlbeck eröffnete nach fast zweijähriger Komplettsanierung und Investitionen von über fünf Millionen Euro jetzt das Strandhotel Ostende. Das 4-Sterne Superior Haus will als Design-Hotel mit seinen 30 Zimmern in Ausstattung und Service an die Glanzzeiten nach seiner Erbauung 1902 anknüpfen.

Die beste Halbjahresbilanz der Unternehmensgeschichte: Mit einem Gesamtumsatz von über 100 Millionen Euro übertrifft die Berliner Hostelkette a&o ihr Vorjahresergebnis um 47 Prozent.

Ein Städtetrip nach Wien darf bei keiner Europa-Reise fehlen. Doch Touristen könnten ab dem kommenden Jahr Probleme bekommen, eine passende Ferienwohnung zu finden. Die Stadt verschärft erneut ihre Bauordnung. Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Wiener Wohnungen dann nur noch für 90 Tage an Touristen vermietet werden.

Die Hitzewelle auf Mallorca hat spürbare Auswirkungen auf Einheimische und Urlauber. Einigen Anwohnern wird das Wasser abgestellt und an manchen Stränden ist das Duschen nur noch eingeschränkt möglich. Die Hotelkette Barceló will Gäste mit einer Spotify-Playlist zu kürzerem Duschen animieren.

Das OLM Nature Escape will ab Dezember in dreifacher Weise innovative Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie setzen: Mit Architektur in Kreisform, einem zukunftsweisenden Kulinarikkonzept und als energieautarkes Reiseziel.

Das Seehotel am Kaiserstrand eröffnet nach einjähriger Umbauphase unter dem Management der pepper-collection seine Pforten. Um das Hotel in Lochau mit Blick auf Lindau und Bregenz hatte sich im Vorfeld ein wahrer Wirtschaftskrimi abgespielt.