Viertes Hotelprojekt in Frankreich - Meininger unterzeichnet Vertrag für Hotel in Marseille

| Hotellerie Hotellerie

Die Meininger Hotels halten an ihrer Expansionsstrategie fest und werden auch in Frankreich weiter wachsen. Mit der Vertragsunterzeichnung für ein neues Hotel in Marseille steigt die geplante Bettenanzahl des Unternehmens in Frankreich auf über 2.600. Das Hotel wird voraussichtlich im Sommer 2021 eröffnen.  

Das vierte Meininger Hotel in Frankreich kommt nach Marseille. Die Expansion in die zweitgrößte Stadt Frankreichs besiegelte die Hotelgruppe im Rahmen einer Vertragsunterzeichnung mit dem französischen Immobilienentwickler Coffim. Das neue Hotelgebäude mit 194 Zimmern und 574 Betten sowie 22 Parkplätzen wird inmitten des „neuen Marseille“ liegen, einem aufwändig erneuerten Stadtgebiet rund um den Marseiller Hafen.

Im Rahmen des größten Stadterneuerungsprojekt Europas „Euroméditerranée“ wurden auf dem einst vernachlässigten Hafengelände umfangreiche Sanierungen, Neubauprojekte und die Errichtung großer Kultur- und Freizeiteinrichtungen verwirklicht, darunter mehrere Einkaufs- und Geschäftszentren. Hannes Spanring, CEO von Meininger Hotels zum neuen Standort „Marseille hat in den letzten Jahren einen überaus beeindruckenden Wandel erfahren, es entwickelt sich zur Mittelmeermetropole von morgen. Das Hotelprojekt treibt unser beschleunigtes Wachstum weiter voran und stärkt die Expansionspläne von Meininger in Europa und weltweit. Vor allem der lokale Hostelmarkt bietet nach unseren Analysen großes Potenzial, gleichzeitig festigen wir unsere nationale Präsenz in Frankreich.“ 

Auch das neue Marseiller Hotel soll für unterschiedliche Gästetypen attraktiv sein, so das Unternehmen. Das Unterkunftsangebot umfasst private Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer sowie ein Bett im geteilten Schlafsaal. „Mit unserem Hybridkonzept, welches die Vorteile von Hostel und Hotel vereint, sprechen wir eine außergewöhnlich breite Zielgruppe an. Die flexible Zimmerstruktur von Meininger lässt uns Auslastungsraten wesentlich besser optimieren, als dies z.B. für ein klassisches Hotel möglich ist,“ erklärt Hannes Spanring. Zum Serviceangebot des Hotels zählt auch eine Küche, die rund um die Uhr von Gästen genutzt werden kann, eine Game Zone mit Tischkicker oder Billardtisch sowie kostenfreies, unbegrenztes Wi-Fi. 

Die Hotelgruppe eröffnet diesen Sommer ihr erstes Hotel in Frankreich. Das Meininger Hotel Paris Porte de Vincennes hält 950 Betten bereit und ist damit die größte hostelartige Unterkunft der französischen Hauptstadt. In Bau befindlich sind außerdem ein Meininger Hotel in Lyon (169 Zimmer und 590 Betten) sowie Bordeaux (173 Zimmer und 526 Betten). Die Eröffnungen sind jeweils für 2020 bzw. 2021 geplant. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.