Wie Hotels mit künstlicher Intelligenz den Aufenthalt verbessern

| Hotellerie Hotellerie | Marketing Marketing

Schon heute nutzen viele Menschen künstliche Intelligenz – wenn auch nur in kleinen Dosen wie bei Siri oder Alexa. Doch auch in Hotels kommt die Technologie immer häufiger zum Einsatz. Von Concierge-Robotern über personalisierte Zimmer bis hin zu lebhaften Chatbots – schon der nächste Urlaub könnte mit Hilfe künstlicher Intelligenz gebucht werden. Während die Gäste vielleicht das Lächeln oder den Händedruck des menschlichen Mitarbeiters vermissen, schaffen diese Systeme jedoch ebenfalls personalisierte Erlebnisse und verbessern das Serviceniveau während des Aufenthalts. 

Roboter

So kommen schon heute in einigen Hotels Roboter zum Einsatz, um den Kundenservice zu verbessern. In Deutschland nutzt zum Beispiel das neue Motel One in München den in Lederhosen gekleideten humanoiden Concierge Sepp, um die Gäste zu begrüßen. Mit der Fähigkeit, alle Arten von persönlichen und allgemeinen Fragen zu beantworten, wird Sepp mit der Zeit immer schlauer und interagiert mit den Menschen auf eine ganz neue Art und Weise. Möchten Gäste wissen, wann das Frühstück serviert wird oder wie sie zur Bar kommen? Sepp weiß die Antwort. 

Auch das M Social Hotel in Singapur nutzt einen Roboter namens Aura, um kleine Annehmlichkeiten wie Wasser, Handtücher und Toilettenartikel in die Zimmer zu bringen. Ein anderer Roboter kocht zum Beispiel die Eier am Morgen. An anderer Stelle in der Stadt bedient sich das Hotel Jen der farbenfrohen Butler-Roboter Jeno und Jena, um Gäste zu empfangen und Speisen auf den Zimmern anzubieten.

Chatbots

Die neueste Möglichkeit, um mit Hotels zu kommunizieren, ist der Chatbot. Im Cosmopolitan Hotel in Las Vegas ist es zum Beispiel „Rose“ – ein Chatbot, der Restaurant- und Ausflugstipps bereithält. Obwohl die meisten Empfehlungen hausintern sind, bietet Rose Gästen auch VIP-Zugang zu ausgewählten Restaurants, Bars und Clubs in der Stadt. Beim Einchecken erhalten die Gäste einen geheimnisvollen Umschlag, der Roses Telefonnummer und die Ankündigung enthält: „Kenne meine Geheimnisse. Texte mir.“

Individuelle Zimmer

Der zukünftige Luxus auf Reisen beschränkt sich natürlich nicht nur auf edle Bettwäsche oder Carrara-Marmor im Badezimmer. Stattdessen könnte es sein, dass in Zukunft die Zimmer dank einer KI-Auswertung genau auf die Wünsche der Gäste angepasst werden. Und das von der richtigen Beleuchtung über die bevorzugte Raumtemperatur bis hin zur Lieblingsmusik. Diese vorprogrammierten Details sind sicherlich die nächste Welle, um die Gäste zu verwöhnen. Denn wenn das Zimmer genau den Vorstellungen des Gasts entspricht, wird er auch wiederkommen. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.